Jahr: 2024

  • Einen Chor gehört

    Einen Chor gehört

    (4 Kommentare.) In einer Kirche gewesen bei einem Konzert eines renommierten Münchner Chors, bei dem auch mindestens ein Schüler von mir und wohl noch weitere aus der Schule mitsingen; manchmal sind auch Schulangehörige im Publikum, so eben auch ich. Erste Überraschung: Ich werde als Schulleitungsmitglied wahrgenommen und willkommen geheißen, das bin ich noch nicht gewöhnt.…

  • Das Kultusministerium und die Rechtschreibung, und weitere Tröts

    (5 Kommentare.) Auf Mastodon geschrieben: Das Kultusministerium: Genderstern verboten, weil das schriftlich nicht korrekt ist!Auch das Kultusministerium: „gemeinsam.Brücken.bauen“, „mebis“, „LehrplanPLUS“, „#lesen.bayern“. Während ein Genderstern oder ein Binnen-I mich weder beim Schreiben noch beim Lesen stört (die Großschreibung mittendrin ist mir ohnehin von Programmiersprachen vertraut), schüttelt es mich jedesmal, wenn ich gemeinsam.Brücken.bauen lese, oder LehrplanPLUS. Tatsächlich…

  • Josef Einwanger, Toni Goldwascher

    Josef Einwanger, Toni Goldwascher

    (10 Kommentare.) Ich war auf der Suche nach Lektüren für verschiedene Jahrgangsstufen und stieß wieder einmal auf die Vorschläge des ISB – über Google. Denn über die ISB-Webseite dorthin zu kommen, ist illusorisch. Für jede Jahrgangsstufe (Gymnasium, Deutsch) gibt es eine eigene PDF-Datei, jeweils tief versteckt (von mir aus: verwurzelt) in den Anhängen zum jeweiligen…

  • Bloggeburtstag nun auch hier

    (20 Kommentare.) Dieses Blog gibt es jetzt seit zwanzig Jahren und einem Tag, hier der erste Monat mit dem ersten Eintrag vom 26. April 2004. Wir sind alt, stellt Frau Rau immer wieder mal fest, um damit Erscheinungen zu erklären. Meistens geht es dabei darum, warum uns manches leicht fällt oder wir manches verstehen oder…

  • Der ByCS-Messenger in einfachen Worten

    Der ByCS-Messenger in einfachen Worten

    (0 Kommentare.) Außen an meiner Bürotür ist eine sinnreiche Vorrichtung, mit der man ein A4-Blatt unter einer durchsichtigen Kunststoffhülle anbringen kann, so dass man das leicht lesen kann. Mein erster Gedanke dazu, nach ein paar Wochen: Ah, da kann ich Cartoons präsentieren und Wissenswertes und Kleinanzeigen, Schabernack treiben. Eben habe ich allerdings eine Anleitung für…

  • Kartoffelessen heißt jetzt Lehrersupp’n, und anderes

    Kartoffelessen heißt jetzt Lehrersupp’n, und anderes

    (2 Kommentare.) Viele Leute fragen mich derzeit, warum ich meine alte Schule verlassen habe. Tatsächlich fragt mich niemand, steht ja auch alles hier im Blog. – Erzählt hat man mir schon davon, dass eine liebe Kollegin an der alten Schule eines der Fachschaftsfotos, die im Lehrerzimmer als Ausdruck hängen, handschriftlich um ein empörtes „abtrünnig“ ergänzt…

  • Perry Rhodan Nr. 50-99, mit Orange analysiert

    Perry Rhodan Nr. 50-99, mit Orange analysiert

    (1 Kommentare.) Für 60 Euro kann man sich einen Packen Perry-Rhodan-Hefte kaufen, etwa Heft 50 bis 99, das sind 3000 Heftseiten mit 1,4 Millionen Wörtern, im EPUB-Format, ohne Kopier- und Arbeitsschutz. Also arbeite ich damit auch! Schritt 1: Wörter suchen Und zwar habe ich die Hefte mit der Informatik-Suite Orange Data Mining analysiert, über die…

  • Zeitreisen mit dem Perry-Rhodan-Werkstattband (1986)

    Zeitreisen mit dem Perry-Rhodan-Werkstattband (1986)

    (5 Kommentare.) Intro Ich lese gerade ein Buch aus dem Jahr 1986, also Vergangenheit, in dem es viel um die Jahre ab 1961 geht, also Vergangenheit der Vergangenheit, zu einem Thema, mit dem ich mich um das Jahr 1980 sehr beschäftigt habe, also Zukunft meiner Vergangenheit. Es geht um den Werkstattband Perry Rhodan, der 1986…

  • Vertretungsstunden geben

    (1 Kommentare.) Ich teile mich ja auch selbst für Vertretungsstunden ein. Gestern war das in der Unterstufe beim Mathematikunterricht; die SchülerInnen trieben Geometrie. Das konnte ich noch. Parallelogramme und ihre Sonderformen, Quadranten des Koordinatensystems, Punkte und Geraden. Ich konnte alle Fragen beantworten, hätte gerne noch mehr gehabt, wir mögen ja Fragen. Parallelen, Lot, nicht rechnerisch…

  • Eine Geschichte zweier Manuele

    (0 Kommentare.) (Ausführlichere Fassung einer Fußnote in einem älteren Kommentars.) Als ich neulich vor und nach ein paar Jahren meine Reclam-Balladensammlung zu Ende las, stieß ich darin auf „Die Mär vom Ritter Manuel“ von Agnes Miegel aus dem Jahr 1905. Mein Wissen über Miegel stammt hauptsächlich aus Wikipedia und einer Monographie: Sie wurde 1879 in…

  • Osterferienbericht 2024 (wenig Schulcontent)

    Osterferienbericht 2024 (wenig Schulcontent)

    (6 Kommentare.) Ich freue mich schon darauf, wenn ich in der Schule so angekommen bin, dass ich ein bisschen mehr erzählen kann. Alles gut soweit; kaum zu glauben, dass ich erst vier Wochen dort bin. Tüchtigkeiten von der Liste abgehakt Fahrradhelm gekauft. Aus dem einen Laden bald wieder raus, weil der so schick war, dass…

  • Deutschfahrt 2024 (Leipzig)

    Deutschfahrt 2024 (Leipzig)

    (2 Kommentare.) Den Deutschlehrerinnen und -lehrern an meiner alten Schule gelingt es alle fünf Jahre, einen gemeinsamen mehrtägigen Ausflug zu machen. Das ist immer sehr schön. 2012 waren wir in Weimar, 2019 im Schwäbischen, und dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse. Oben pfui, unten hui Nein, tatsächlich ist Leipzig auch obenrum hübsch. Die Innenstadt sieht…