Kategorie: Fächer: Englisch
-
Englische Schilder 2009
(17 Kommentare.) Ich knipse jedesmal Schilder, wenn ich in England bin. Vielleicht für den Englischunterricht: What would you eat? Translate the menu items. What is the most important information? What do people want you to know or do after reading the sign? Speisekarten-Vokabular ist international, kulturell, historisch und im Geschäftsleben nützlich, ist mit allen Sinnen…
-
Old Jews Telling Jokes
(3 Kommentare.) Old Jews Telling Jokes. Mehr muss man fast nicht dazu sagen. Und man kann sie per RSS abonnieren! Einer der saubersten, „Silent Gas Emission“: Für den muss man wissen, was ein schmuck ist: Und da ist auch schon das Problem, falls man diese Witze in der Schule verwenden wollte: Man braucht Weltwissen, um…
-
Jane Austen and Seth Grahame-Smith, Pride and Prejudice and Zombies
(5 Kommentare.) „Such joys are scarce since the good Lord saw fit to close the gates of Hell and doom the dead to walk amongst us.“ Eben gelesen: „Pride and Prejudice and Zombies“ von Jane Austen und Seth Grahame-Smith. Schon lustig. Die Prämisse: Seit 35 Jahren ist England von Zombies geplagt, man hat sich daran…
-
Facebook für Englischlehrer?
(9 Kommentare.) Vor einem Jahr wünschte ich mir Youtube für Unterrichtsmaterial, aber ich glaube, ich will meine Metapher ändern. Im Prinzip schwebte mir damals vor, dass Material aus verschiedenen Quellen über Feeds gesammelt und zentral weiterverarbeitet wird. Gedanken zur technischen Umsetzung habe ich mir in einem weiteren Eintrag gemacht. Und in einem letzten Eintrag zum…
-
Global 3000: Videoquelle (und etwas Jane Austen)
(1 Kommentare.) Osterferien. Das DaF-Blog hat den Global-3000-Fragebogen der deutschen Welle entdeckt: Cornelia beschreibt, wie sie die Videos dort im DaF-Unterricht einsetzt. Ganz kurz: Die deutsche Welle fordert im Rahmen eines größeren Projekts weltweit Hörer auf, Videos einzuschicken und darin einige Fragen zu beantworten: What is your name, how old are you and where do…
-
The WPA
(3 Kommentare.) Frau Rau ist neulich beim Romanelesen auf einen Helden gestoßen, für den in den 30er Jahren „a spell of the WPA“ anstand. Und weil sie nicht wusste, was das ist, und ich noch schneller bin als als das Internet, jedenfalls wenn ich im Nebenzimmer sitze, hat sie mich gefragt. Dank mausloser Blitzbedienung des…
-
Was man tut wenn man das richtige englische Wort nicht kennt
(25 Kommentare.) Wenn Schüler ein englisches Wort nicht wissen, bleiben sie oft stecken. Das geschieht bei der Übersetzung, wo man es vielleicht noch verstehen kann, aber davon beeinflusst auch bei der Mediation oder beim Rollenspiel, wo das nun gar nicht hingehört. Dabei können die Schüler auch schon in der 6. Klasse sehr viel Inhalt vermitteln,…
-
Alan Bennett, The Uncommon Reader
(6 Kommentare.) Ein äußerst liebenswürdiges schmales Bändchen. Die Prämisse: Die Queen entdeckt zufällig und eher spät in ihrem Leben, dann aber um so heftiger, das Lesen. Der Hofstaat sieht das gar nicht gern: Sie wird unpünktlich, dafür aber weniger ungeduldig bei Zugfahrten; sie lernt, mit einer Hand aus der Kutsche zu winken, während sie heimlich…
-
Not quite what I was planning: Six-Word Memoirs
(0 Kommentare.) Eine Textsorte im Englischunterricht sind six-word stories. Hemingway zugeschrieben wird diese Lösung der Aufgabe, eine Geschichte in 6 Wörtern zu erzählen; seine berühmt gewordene Antwort: „For sale: baby shoes, never worn.“ (Wohl apokryph.) Auf das Buch gekommen bin ich durch diesen NPR-Beitrag (als Podcast und Text): Das SMITH Magazine hat wohl Ende 2006…
-
Entfesselt: Mein innerer Dichter
(3 Kommentare.) Auslöser: Stephen Fry, The Ode Less Travelled. Unlocking The Poet Within. Ich weiß immer noch nicht, was ich von dem zehennagelaufrollenden Wortspiel des Titels halten soll. Der Untertitel ist allerdings tatsächlich wohl etwas tongue-in-cheek: Im Vorwort weist Fry darauf hin, dass es jede Menge Bücher gibt, anhand derer man die ersten Schritte fürs…
-
Das klingelnde Klassenzimmer
(14 Kommentare.) Ich arbeite ja bekanntlich an einer neu gebauten Schule mit ganz viel Technik drin. Sie funktioniert so etwa zu drei Vierteln, was viel besser als nichts ist. Unter anderem gibt es in jedem Klassenzimmer ein Haustelefon. Man kann zwar nicht heraustelefonieren, aber man kann zumindest vom Lehrerzimmer aus dort anrufen. Schabernack. Ich habe…
-
Exquisite Weihnachtsgeschenke
(5 Kommentare.) (Aus der Reihe: Alles muss raus. Blogbeiträge des Jahrs 2008 aufräumen.) Von meinen zwei Brüdern und deren Frauen habe ich dieses Jahr jeweils ein Buch zu Weihnachten gekriegt. Bücher, und das mir! Von beiden Büchern hatte ich noch nie gehört, und beide waren überraschend gelungene Geschenke. Reading the Oxford English Dictionary von Ammon…