Kategorie: Fundstücke
-
ByLKI: Sprachmodell-Zugang für bayerische Lehrkräfte
(5 Kommentare.) Annäherung an ByLKI Bayern bietet seinen Lehrkräften seit Kurzem den datenschutzkonformen Zugang zu verschiedenen LLM an, ByLKI heißt das, die gewünschte Aussprache ist wohl [baɪ̯l ka: i:], aber das sehe ich nicht kommen. Datenschutzkonform ist schon nötig: Denn bei allem, was ich in ChatGPT und verwandten Chatbots eingebe, muss ich damit rechnen, dass…
-
Rollenspielen 2024
Diesmal – Ende 1942, Anfang 1943 – verschlug es uns nach Australien. Da waren wir tatsächlich noch nie, trotz unserer vielen Reisen, und jetzt fehlt nur noch die Antarktis, dann waren wir auf jedem Kontinent. Eine Abhörstation meldete sich nicht mehr, wir gingen nachschauen. Schiffsreise nach Perth, dann mit dem Flugzeug nach Port Hedland –…
-
Satzfehler beim Buchdruck und im Web
(10 Kommentare.) Einen Rechtschreibduden habe ich nicht mehr im Haus, aus Platzgründen, aber ich habe früher gerne darin gelesen, zumindest das vorangestellte Kapitel zu Korrekturzeichen – also wie man verschiedene Fehler beim Korrekturlesen markiert und Verbesserungen anmerkt. Dazu gehörten auch Satzfehler wie auf dem Kopf stehende Buchstaben („Fliegenkopf“), eine Letter aus einer falschen Schriftart („Zwiebelfisch“),…
-
Erfahrungen als Mitarbeiter, und mündliche Schulaufgaben Deutsch
(8 Kommentare.) Ich habe jetzt erst mitgekriegt, dass alle Gymnasien und FOS/BOS in Bayern wohl schon seit letztem Jahren einen oder eine Lehramtsbeauftragte haben, der oder die eine Ansprechperson für Werbeaktionen für den Lehramtsberuf ist. Dafür gab es Onlinemeetings und Grußwörter für diese Lehramtsgewinnungsbeauftragen, und es können wohl Teams aus anderen Schularten kommen und dort…
-
Trachten- und Feiertag, und heldische Reinkarnation
(3 Kommentare.) Und schon wieder eine Woche herum. Nur kurz, Tagebuchbloggen, Tradition verpflichtet. So wie rechts sah ich am Trachtentag aus. Eine Tracht habe ich nicht, dann wenigstens gute, ehrliche Arbeiterkleidung. Zumindest die Hose ist tatsächlich aus den 1950er Jahren, davon wurde ein Satz eingelagert gefunden, upcycling als schicke Mode. Der Rest, nicht so alt…
-
Exkursionen in der Großstadt, und andere Erfahrungen der letzten Woche
(5 Kommentare.) In einer Stadt wie München gibt es viele Gelegenheiten für Kurzausflüge mit Oberstufenkursen (ihne Erlaubnis veröffentlicht, ich hole das aber nach, sobald ich dazu komme!): Selber war ich diese Woche mit Schülern und Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe in der Münchner Synagoge. Bei dem Kunstwerk mit den Namen der getöten Mitglieder der Gemeinde, das…
-
Kreativ sein
(3 Kommentare.) Vor ein paar Jahren habe ich ein Spielzeug meiner frühend Jugend wiederentdeckt, aber anscheinend noch nie darüber geschrieben. Den „Mighty Men & Monster Maker“ habe ich 1979 oder 1980 von einem USA-Besuch mitgebracht. War es ein unerwartetes Geschenk? Habe ich mich von einem Werbespot (Youtube) verleiten lassen, oder das Ding spontan in der…
-
Unverhofftes Wiedersehen
(2 Kommentare.) Das war schön! Gestern schaute überraschend in meinem Büro vorbei: mein erster Schulleiter, den ich seit seiner Verabschiedung 2006 nicht mehr gesehen hatte. (Er hatte sich rar gemacht, lange Geschichte.) Dass er gleich ums Eck von meiner neuen Schule wohnt, das wusste ich noch von damals. Er liest also wenigstens den Jahresbericht, den…
-
KW 37
(7 Kommentare.) Die erste Schulwoche. Mit meinem Stundenplan bin ich sehr zufrieden. Ich habe aber auch an den meisten meiner Stundenplänen immer etwas Gutes gefunden. Ein kleiner Whiteboardtrick Vor dem Informatikkurs habe ich die weiße Tafel gewischt, leider ging nicht alles ab – ein paar Striche waren mit (in diesem Fall: rotem) Permanentmarker statt mit…
-
Lehrpläne entschlacken, wieder mal, mal wieder
(9 Kommentare.) Was der Lehrplan im Leistungskurs Deutsch (gehobenes Niveau) in 12/13 in meiner Schulzeit vorschrieb (und was wir auch lasen): Was der aktuelle Lehrplan (gleichfalls gehobenes Niveau) in 12/13 für die Schüler und Schülerinnen als Lektüre vorschreibt: Ja, früher hatte man mehr Unterrichtsstunden für das Fach. Nein, die Schüler und Schülerinnen lernen dafür heute…
-
Laura Ingalls Wilder, By the Shores of Silver Lake
(5 Kommentare.) Band 1 der Erinnerungen in Jugendromanform (Blogeintrag) spielt im abgeschiedenen Wald in Wisconsin, hier erfährt man am meisten Details über das Leben abseits der restlichen Zivilisation. Band 2 ist chronologisch anderswann, in Band 3 siedelt sich die Familie in der Prärie des Indianerreservats an und verlässt es, als die Regierung das doch nicht…
-
Herbert Kranz, In den Klauen des Ungenannten (1953)
(12 Kommentare.) Auf einer Party habe ich im Regal Band 2 dieser Reihe aus zehn Jugendromanen entdeckt, laut Wikipedia die bekanntesten Bücher von Herbert Kranz, und mir daraufhin diesen ersten Band besorgt. Der Auslöser waren die zwei Seiten Inneneinband, die mich sofort ansprachen: Ubique TerrarumLimited Company – Gesellschaft mit beschr. HaftungExploring and Researching of all…