Kategorie: Schule (mal gemacht)

  • Schule 1.0 – Das Herbarium

    Schule 1.0 – Das Herbarium

    (20 Kommentare.) Habe ich schnell beim Kollegen stibitzt: 6. Klasse Biologie, auch bekannt als Naturundtechnik. Die Schüler erhielten einen Auftrag, eine Anleitung und reichlich Zeit dazu, ein Herbarium anzulegen – eine Sammlung von Wiesenblumen mit deren Bestimmung. Eine Schülerin hat ihres letzte Woche schon vor dem Termin abgegeben, und da habe ich es mir ausgeliehen…

  • Old Jews Telling Jokes

    (3 Kommentare.) Old Jews Telling Jokes. Mehr muss man fast nicht dazu sagen. Und man kann sie per RSS abonnieren! Einer der saubersten, „Silent Gas Emission“: Für den muss man wissen, was ein schmuck ist: Und da ist auch schon das Problem, falls man diese Witze in der Schule verwenden wollte: Man braucht Weltwissen, um…

  • Unsere Bibliothek (morgen ist Welttag des Buches)

    (24 Kommentare.) Mit der neuen Schule haben wir auch einen neuen Raum für die Bibliothek bekommen. Im alten Gebäude war die so klein, dass kaum Möglichkeit bestand, sie anders als ein Bücherlager zu benutzen. Im Trubel des Umzugs wurden die Regale erst mal hochsymmetrisch, aber unpraktisch im Raum verteilt. Das war besonders dem Kollegen Z.…

  • Einmal Sprachgeschichte bitte

    Einmal Sprachgeschichte bitte

    (22 Kommentare.) Osterferien. Das war eine Sequenz zur Sprachgeschichte im Leistungskurs Deutsch, Ende Januar/Anfang Februar. Der Blog-Eintrag ist wieder recht lang, er wäre vielleicht weniger erschreckend, wenn ich eine Serie daraus machte, aber ich fasse lieber alles auf einer Seite zusammen, falls ich das mal wiederholen will. Kapitel 1: Das Rätsel (Quelle: Bernard Victorri, „Die…

  • Die drei Spinnerinnen (World Storytelling Day: 20. März)

    (8 Kommentare.) Am 20. März ist World Storytelling Day. Das scheint mir kein sehr verbreiteter Tag zu sein, aber die Idee gefällt mir. Vielleicht mache ich eine Erzählstunde mit meinen Schülern, ist leider ein Freitag, da habe ich keine geeignete Klasse. Ich kündige den Tag mal rechtzeitig an, falls jemand etwas dazu machen möchte. Zum…

  • Das klingelnde Klassenzimmer

    Das klingelnde Klassenzimmer

    (14 Kommentare.) Ich arbeite ja bekanntlich an einer neu gebauten Schule mit ganz viel Technik drin. Sie funktioniert so etwa zu drei Vierteln, was viel besser als nichts ist. Unter anderem gibt es in jedem Klassenzimmer ein Haustelefon. Man kann zwar nicht heraustelefonieren, aber man kann zumindest vom Lehrerzimmer aus dort anrufen. Schabernack. Ich habe…

  • Cartoons machen mit makebeliefscomix

    Cartoons machen mit makebeliefscomix

    (4 Kommentare.) Schon vor einiger Zeit beim Webweiser gefunden: makebeliefscomix.com. Dort kann selber Cartoons erstellen, ausdrucken oder einen Link zu ihnen mailen. (Speichern als solches geht nicht, daher Screenshots.) Zum Vergrößern draufklicken. Die Cartoons haben eine Schülerin und ein Schüler aus der 6. Klasse erstellt. Das war so eine Art Kombination aus Informatik und Englisch-Unterricht.…

  • Kamishibai: Von der Grundschuldidaktik lernen

    Kamishibai: Von der Grundschuldidaktik lernen

    (4 Kommentare.) Ich will auch so etwas haben! In Grundschulkreisen ist das anscheinend bekannt, aber ich habe erst vor kurzem bei lehrerforen.de davon gehört: Laut Wikipedia gab es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fahrende Süßigkeitenhändler, die Kinder mit Geschichtenvorführungen anlockten und unterhielten. Der Kamishibai ist eine Art Minitheater, ein hölzerner Rahmen, der eine…

  • Noch ein paar Sagen

    (2 Kommentare.) Interessant an folgender Sage finde ich die Logik: Wenn man im Himmel stirbt, wird man auf der Erde wiedergeboren.(Alle Fehler unkorrigiert. Vor allem Kommas fehlen.) Warum der H. so viel spricht! Jeder Schüler des Graf-Rasso-Gymnasium kennt den Herrn H. und jeder weiß dass er im Unterrricht spricht wie ein Wasserfall. Doch das war…

  • Wieso Herr Rau seinen Bart abrasierte

    (15 Kommentare.) Beim Aufräumen bin ich auf eine Mappe mit Schülertexten gestoßen – Mindmaps, Zeichnungen, und vor allem eine ganze Reihe der Sagen, die Ende 1999 eine 6. Klasse geschrieben hatte. (Beispiele hier und hier.) Eine dieser Erklärungssagen ist vielleicht von besonderem Interesse, weil sie zeigt, wie Schüler sich das Privatleben eines Lehrers vorstellten. Der…

  • Interviews zu Berufen

    (2 Kommentare.) Die Schüler meiner 9. Klasse machten dieses Jahr Interviews zum Thema Berufe (Lehrplan Deutsch, Wirtschaft, Französisch, Englisch: Bewerbungsgespräche und so weiter). Die meisten davon gibt es nur in gedruckter Form, einige außerdem als Ton-Interview, aber davon sind wiederum viele nicht öffentlich. (Eines mit einem Mitarbeiter im Jugendamt etwa, der für Vormundschaft zuständig ist.)…

  • Tom Jones III (Mock-heroic)

    (0 Kommentare.) Das ist der letzte von drei Einträgen zu Tom Jones. Gehen wir’s an. Ich weiß ja auch nicht wirklich viel darüber, also ist es mit Vorsicht zu betrachten, wenn ich einfach mal behaupte, mock heroic heißt soviel wie in einem Tonfall, der die antike Epik parodiert. Dazu sollte man ein wenig über das…