Kategorie: Schule (mal gemacht)
-
Die Pipette
(5 Kommentare.) 9. Klasse Deutsch, es ging um Sprachvarianten, Jugendsprache, Behördensprache, Fachsprachen. Irgendwie tauchte das Wort „Pipette“ auf und ich behauptete, das Wort gehöre zur Fachsprache Chemie (und verwandter Fachbereiche). Die Schüler widersprachen und meinten, nein, das Wort kenne doch eh jeder. Gut. So einfach glauben sollen mir die Schüler solche Behauptungen nicht. Im Zug…
-
Please, sir, can I have some more?
(7 Kommentare.) Eine Aufgabe von Fachbetreuern ist es, Schulaufgaben zu respizieren, das heißt, die Schulaufgaben von Kollegen durchzusehen, nachdem sie korrigiert, bewertet, herausgegeben, vergessen, verloren, gefunden, eingesammelt, alphabetisch sortiert, vergessen, verloren und schließlich wieder gefunden worden sind. Manchmal geht das schnell, manchmal langsamer; manche Kollegen muss man darum bitten, andere denken selbstständig daran. Für die…
-
Copy & Paste, Steinlaus, Fachliteratur
(5 Kommentare.) Novelle und Kurzgeschichte: Stoff der 9. Klasse. Neben Originalquellen im Schulbuch (Goethe, Storm, Heyse) befindet sich darin auch ein Ausschnitt aus einem Literaturlexikon, und eben den haben wir mit dem entsprechenden Wikipedia-Eintrag zur Novelle verglichen. Die Unterschiede sind nicht mal so groß, aber das Lexikon war doch noch etwas ausführlicher. Die erste Frage…
-
Zwischenzeugnisse 2007-2008
(3 Kommentare.) Sage bloß keiner, die – zum Halbjahr auch noch so spärlichen – Bemerkungen zu Mitarbeit und Verhalten, zum Jahreszeugnis auch zur Persönlichkeit, interessierten die Schüler nicht. „Was genau heißt: Das Verhalten war angemessen? Welcher Note entspricht das? Ist lobenswert das gleiche wie vorbildlich? Was ist die schlechteste Bemerkung, die man zu Mitarbeit oder…
-
Shakespeare, Sommernachtstraum
(4 Kommentare.) Mit Teilen des Englisch-LK war ich letzten Donnerstag im Theater, A Midsummer Night’s Dream. Und da man Schüler nicht unvorbereitet auf Shakespeare loslässt, habe ich im Schnelldurchgang ein paar Stunden zur Einführung in den Sommernachtstraum gemacht. (Welches Stück wir später lesen, steht noch nicht fest; ich spreche mich da mit dem Parallelkurs ab.)…
-
A. S. Neill, Die grüne Wolke
(4 Kommentare.) Ein Kinderbuch-Klassiker: In einem Internat in England wollen die jungen Schüler eine Geschichte hören, und jeden Abend erzählt sie ihnen der Lehrer weiter. Es ist eine rechte Räuberpistole. Sie beginnt mehr oder wenigerdamit, dass sich eine geheimnisvolle grüne Wolke sich auf die Erde senkt, und nachdem sie sich wieder erhoben hat, sind alle…
-
Herr der Fliegen (wegen Kid Nation)
(1 Kommentare.) Ich hab mal mit einer 9. Klasse Herr der Fliegen gelesen. Hat mir gut gefallen. Am Schluss haben wir dann mal durchgespielt, was wäre, wenn alle fünf 9. Klassen dieses Jahrgangs sich auf einer ähnlichen Insel finden würden. Unter anderem sollte jede Gruppe ein System vorschlagen, nach dem sie sich organisieren könnten. Heraus…
-
Eoin Colfer, Artemis Fowl (und: Tropen-Lexikon)
(9 Kommentare.) In meiner letzten 7. Klasse wusste ich nicht recht, was wir als Lektüre lesen sollten. Ich ließ mich deshalb von Schülern beraten, machte selber Vorschläge, wir stimmten ab (was ich nicht immer so mache) und entschieden uns letztlich für Artemis Fowl von Eoin (ausgesprochen wie „Owen“) Colfer, das erste Buch einer Reihe –…
-
Under Pig Brook
(7 Kommentare.) Englisch-Projekt, noch nicht ganz fertig, aber wann ist es denn je? Zuerst haben die beiden aktuellen Leistungskurse ein paar Auszüge aus Dylan Thomas‘ Under Milk Wood gehört und gelesen. Die Kurzfassung: Ein Hörspiel aus den 1950ern, sehr poetisch, viele lose verbundene Einzelszenen, die alle an einem Tag in der fiktiven Kleinstadt Llareggub in…
-
Geschichten-Parallelen
(3 Kommentare.) In A Treasury of North American Folk Tales habe ich eine Variante von „Die Kuh Elsa ist tot“ entdeckt. Viele Angehörige meiner Generation kennen diesen Witz von Dieter Hallervorden, 1977 aus Nonstop Nonsens.Stellt sich heraus, die Geschichte ist alt und weit verbreitet, als „Häufung des Schreckens“ hat sie im Erzähltypus-Index AaTh die Nummer…
-
Diner sequence
(1 Kommentare.) JochenEnglisch hat mich darauf gebracht, auch mal was mit dem Bild Nighthawks von Edward Hopper zu machen. Kurzgeschichte lesen: Ernest Hemingway, „A Clean, Well Lighted Place“ (CliffsNotes). Tolle Geschichte, kann man viel damit machen, hat die Schüler auch interessiert, denke ich. Wir haben erst einmal an der Tafel gesammelt, was uns an der…