Kategorie: Schule (mal gemacht)
-
Poo on the shoe (More on The Giggler Treatment)
(1 Kommentare.) In Roddy Doyle, The Giggler Treatment, there is a race of small, almost invisible beings who have followed mankind since caveman times. Their task in life is to make life hard for adults who have been unfair to children. What they usually do is put a huge, smelly pile of dog poo right…
-
Poo! (The Giggler Treatment cont’d)
(3 Kommentare.) Tafelbild neulich: Und so kam’s: Seit Anfang März gibt es The Giggler Treatment von Roddy Doyle auch gelesen auf CD. Das gab letztlich den Ausschlag für dieses Buch als Klassenlektüre in meiner 6. Klasse. Ich habe schon mal auf das Buch hingewiesen, hier nochmal kurz die Prämisse: Die Giggler sind kleine, sehr gut…
-
Verloren: Mein W30 (die Prinzessin unter den Würfeln)
(12 Kommentare.) Im Universum geht nichts verloren: Ein Adressbuch, das acht Monate verschollen war, ist wieder aufgetaucht, aber dafür ist mein W30 weg. Für Nichtrollenspieler: Ein W30 ist ein dreißigseitiger Würfel, auf Englisch auch D30. Er wird selten verwendet und ist nicht mehr so leicht in Läden aufzutreiben wie früher; häufiger sind W10, W20, auch…
-
The Tell-Tale Heart
(9 Kommentare.) Am Freitag „The Tell-Tale Heart“ von Edgar Allan Poe im LK angefangen. Als Einstieg habe ich die Lied-Version von Alan Parsons Project aus Tales of Mystery and Imagination gespielt und den Text dazu mit Tageslichtprojektor gezeigt. Anhand des Textes können die Schüler schon Vermutungen über den narrator im Lied äußern, die notgedrungen vager…
-
Liebe Mitschülerinnen, Mitschüler und Herr Rau
(10 Kommentare.) Letztes Jahr hatte ich ja in der 11. Klasse eine mündliche Schulaufgabe zu den Räubern, zu der auch Kollegen als Zuschauer geladen waren: Eigentlich wollte ich das dieses Jahr wieder machen, allein schon deshalb, um die gewonnenen Erfahrungen umzusetzen. Aber aus Gründen der erwarteten, vorgezogenen, verschobenen, nicht vorgezogenen etc. GSO-Änderung wusste die vorauseilende…
-
Lesen üben mit „The Big Scan“
(1 Kommentare.) Bei der BBC gibt’s schönes Online-Lernmaterial, darunter unter dem Abschnitt Reading/Scanning einen animierten Flash-Krimi: The Big Scan. Angela Spelling wurde tot in ihrem Hotelzimmer gefunden, ihre Schwester beauftragt einen Privatdetektiv (den Spieler), herauszufinden, was geschehen ist. Schmuddeliges Büro, Trenchcoat und Hut am Haken, erfreulich viel Atmosphäre. An der Wand hängt ein Nighthawks-Druck. Man…
-
Bayern Alpha: Campus
(8 Kommentare.) Auf Bayern Alpha läuft schon seit geraumer Zeit Bayern Alpha Campus: Jeweils Montag bis Freitag, 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr wird eine halbe Stunde Vorlesung aus einer Universität übertragen. Das Programm kann man unter dem Link oben einsehen. Meiner 11. Klasse (Deutsch) habe ich eine Vorlesung zu Musiktheater und Literatur gezeigt, gehalten an…
-
Speed Dating
(14 Kommentare.) Habe ich mir von einer Kollegin abgeguckt: Heute im Englisch-LK haben wir Speed Dating gemacht. Dafür braucht man möglichst gleich viele Schülerinnen wie Schüler, sagen wir jeweils zehn. An jedem Tisch sitzt eine junge Dame, zu ihr setzt sich ein Herr, die beiden haben 3 Minuten Zeit, miteinander zu plaudern und separat auf…
-
Zeugniszeit 1 (und Podcasts)
(0 Kommentare.) Termine, Formalitäten und Heilige Regeln, schriftlich niedergelegt oder von Druidenmund zu Druidenohr weitergegeben, mögen sich unterscheiden: Aber alle bayerischen Gymnasien verbindet die Tatsache, dass es bald Zeugnisse gibt, dass man heftig mit dem Lineal in Notenbögen herumfuhrwerkt und dass jeder viel zu tun hat. Deshalb nur kurz: Heute habe ich in der S-Bahn…
-
Going to a restaurant
(1 Kommentare.) Weil wir’s in der 6. Klasse neulich mit Restaurants hatten, haben wir das am Freitag in der Intensivierungsstunde (Glanz und Gloria des bayerischen G8, wird gerüchteweise abgeschafft zu freiwilligen Stunden erklärt) noch einmal geübt. In der Intensivierungsstunde ist nur die halbe Klasse da, da kann man so etwas machen. Im Schulbuch sind einfache…
-
Nathan-Themen (und warum und wo ist Normung notwendig?)
(9 Kommentare.) Gestern Schulaufgabe geschrieben, literarische Erörterung zu Nathan der Weise. Da gibt es wohl nur begrenzt viele Themen, bei teachsam.de sind Dutzende davon zusammengetragen – zu Nathan, Saladin und zu Al-Hafi. Einige davon habe ich auch schon in Schulaufgaben verwendet. Und auch schon welche bei Kollegen gesehen. Wie alt manche dieser Themen im Web…
-
Dritter Schultag nach den Ferien und neues Lieblingsblog
(4 Kommentare.) Nachtrag: Blog-Empfehlung kommt morgen, hab’s vergessen. Bald höre ich auf mit diesem Zählen. Wenig Schule heute; in der 11. Klasse habe ich bei der literarischen Erörterung an der Tafel die Kategorien: Brot-und-Butter-Behauptung Triviale Behauptung (Oblaten) Überflüssige/nicht zum Thema gehörende Behauptungen (Alufolie, Gräten, abgeschnittene Fingerkuppen) Kühne Behauptungen/Marzipan-Behauptungen (auch: Rosinen-Behauptungen) eingeführt. Brot-und-Butter-Behauptungen sind wenig spektakuläre,…