Schlagwort: Abitur
-
Abiturmutmacherbildchen
(5 Kommentare.) Mit freundlicher Erlaubnis der Kollegin: Die hat im Moment nicht nur Englisch-Abiturienten, sondern auch Sechstklässler in Englisch. Und diese Sechstklässler haben für die großen Schüler bunte Glückwunschkärtchen gebastelt, die die Lehrerin den Abiturienten auf die Plätze gelegt hat:
-
Abistreich 2007
(4 Kommentare.) Fotos gibt es heute leider keine, ich hatte heute später Schule und den Anfang verpasst. Und dann habe ich mich nur kurz ins Lehrerzimmer gesetzt und bin gegangen, als es hieß, jetzt sei die Sache vorbei. Vermutlich hätte ich das auch so gemacht, wenn ich früher da gewesen wäre – ich kenne die…
-
Abitur 2007
(15 Kommentare.) Hat heute mit den Grundkurs-Klausuren angefangen. Vor der Schule kleinere Schülerhäufchen vergangener Jahrgänge, Poster und Kreide-Graffiti mit Grüßen an die teilnehmenden Schüler. An einer Garage gegenüber der Schule auch das: Sagen wir ihnen seit Jahren, aber uns glaubt man es nicht. Allerdings ergänzen Lehrer das gerne um eine positive Botschaft: Wonach werden die…
-
Nathan-Themen (und warum und wo ist Normung notwendig?)
(9 Kommentare.) Gestern Schulaufgabe geschrieben, literarische Erörterung zu Nathan der Weise. Da gibt es wohl nur begrenzt viele Themen, bei teachsam.de sind Dutzende davon zusammengetragen – zu Nathan, Saladin und zu Al-Hafi. Einige davon habe ich auch schon in Schulaufgaben verwendet. Und auch schon welche bei Kollegen gesehen. Wie alt manche dieser Themen im Web…
-
Abistreich 2005
(4 Kommentare.) Gestern war Abi-Streich. Er fing schon mal ganz anders an: Der Eingang zur Schule war liebevoll in ein Tulpenfeld umgewandelt worden – eine Anspielung auf den Umzug der Schule in einen Neubau auf dem Tulpfeneld, ein seit Jahren lokalpossierlich diskutierter Umzug. Vielleicht wird ja nochmal was daraus. Mit dieser Eröffnung verzichteten die Abiturienten…
-
Abiturreden kurz
(3 Kommentare.) Da sehr viele Google-Sucher auf einen alten, sehr kurzen Eintrag zu Abiturreden kommen und dort keine große Hilfe finden, hier zwei kurze Tipps: Eine Audio-CD mit zwei Abiturreden von Wilhelm Genazino und Birgit Vanderbeke – also nicht von Schülern, sondern an Schüler (und zwar der Jahrgänge 1999 und 2000). Die erste Rede ist…
-
Abiturreden
(5 Kommentare.) „…wir wollten lernen, wie man lernt, wie man durch das Wissen selbständig wird und innerlich frei; damit wir uns eigene Ansichten, eigene Gedanken bilden könnten; damit wir befähigt werden, von dieser Grundlage des Gelernten aus, uns selbst weiter vorwärts zu bringen.“ Rahel Goitein, eine der ersten deutschen Abiturientinnen, und danach die erste jüdische…
-
Abiturfeier 2004
(15 Kommentare.) Das übliche Programm: Reden von Schulleitung, Landkreis, Elternbeirat, Kollegstufenbetreuung, Kollegiaten. Sehr gut die Rede von Eva: Das Motto „GlABIatoren“ hat sie weitergesponnen und dabei auch deutlich Kritik an den Schülern geübt. Sonst war von Kritik wenig zu spüren – keine Selbstkritik, keine an den Lehrern, keine an der Institution Schule, auch kein nennenswerter…
-
Abistreich 2004
(2 Kommentare.) Video anschauen oder herunterladen (177 KB) – sind aber nur ein paar Sekunden Diesmal haben sich alle angestrengt, wie man sieht. Nachdem die Abi-Streiche der letzten Jahre grottenschlecht waren, war dieser gelungen. Beigetragen hat dazu vor allem, dass die Schüler auf eine Bühne verzichtet haben. Stattdessen saßen die zuschauenden Schüler in einem großen,…
-
Colloquium
(0 Kommentare.) Wenig Einträge diese Woche: Zum ersten Mal prüfe ich selber im Colloquium. Das kostet Nerven. Es ist weniger der Aspekt, ob man den Schülern auch genug beigebracht hat. Darüber macht man sich natürlich auch ein wenig Sorgen, obwohl ich selbstbewusst genug bin, mir zu sagen, dass ich den Schülern genügend angeboten habe. „You…