Schlagwort: Erinnerungen
-
Rollenspielen 2013
(7 Kommentare.) Mit unserer Kampagne, die vor vor vier Jahren im Jahr 1932 begann, befinden wir uns inzwischen im Jahr 1937. Unser Kontaktmann ruft uns nach Paris; dort bestaunen wir am Flughafen Orly die sensationellen Beton-Luftschiffhangars (1944 zerstört), nehmen Cocktails in Harry’s New York Bar, übernachten im Ritz, wo wir einen Blick auf Coco Chanel…
-
Fasching 1979
(7 Kommentare.) So sahen Faschingspartys damals aus. Hinweisen möchte ich auf die 50-50-Verteilung von traditionellen generischen Kostümen (Cowboys, Matrose) und benamsten Rollen, Marken-Namen – hier Superman, Spider-Man, Han Solo und Luke Skywalker. Ist das einzige traditionelle benamste Kostüm Robin Hood? Den habe ich zwar nie als Kostüm gesehen, aber ich kann ihn mir gut vorstellen…
-
Shirley Temple
(8 Kommentare.) Am Wochenende gab es auf einer Party Cocktails, darunter auch einen alkoholfreien: Shirley Temple. Das weckte Erinnerungen. Erinnerungen an Besuche bei der Verwandtschaft in New York, mit Abendessen beim Chinesen („Just feed us“, winkte der Onkel etwas großspurig der Bedienung statt einer Bestellung) und Treffen in Cocktailbars. 1980, Manhattan Nach dem touristischen Erkunden…
-
Pretentious – moi?
(8 Kommentare.) (Bildungscontent entfällt heute leider.) In jungen Jahren habe ich mich ja im Fandom herumgetrieben (Blogeinträge dazu). Das fing an mit einem Perry-Rhodan- und Science-Fiction-Club, und richtig ernst wurde es dann mit einem Fantasy-Club. Der hatte mehr als dreißig Mitglieder, damals eine respektable Zahl. Wir schrieben uns Briefe, das waren bei mir schon so…
-
Lektürelisten für Schüler, und Herr Nickles
(16 Kommentare.) Herr Nickles war unser Deutschlehrer in der 11. Klasse, 1984-85. Ich sage bewusst „unser“, den er hat wie kein anderer unsere Klasse geprägt und zu einer Gemeinschaft zusammengeführt. (Der zweite Platz in dieser Hinsicht gebührt dem damaligen Englischreferendar – bei Twitter einigen gut bekannt. Der hat eine ganze Klasse „Goodnight Saigon“ von Billy…
-
Klassentreffen, nach 25 Jahren
(0 Kommentare.) Vor einem Jahr etwa war ich bei meinem ersten Klassentreffen in der Lehrerrrolle, ein zehnjähriges. Ich war nur kurz da, weil ich der einzige Lehrer war, weil ich mit einzelnen interessanten Schülern ohnehin über Facebook bekannt war, und weil die eine Schülerin, die ich darüber hinaus gerne getroffen hätte, nicht da war. Mein…
-
Die Rechner meiner Kindheit und Jugend
(13 Kommentare.) (Weil ich gerade Nerd Attack! gelesen habe und bald dazu schreiben möchte.) Andere Kinder meiner Generation mussten sich einen Commodore 64 von den Eltern erbetteln – und wurden dadurch zu Computernerds, wenn sie Glück hatten. Ich hatte eine andere Art Glück insofern, als dass mein Vater regelmäßig die neuesten Rechner nach Hause brachte…
-
Meine Marvel-Sammlung 1979
(5 Kommentare.) Wir schreiben das Jahr 1979, gegen Ende des Jahres, und ich breite meine Marvel-Sammlung vor mir aus: Ich sehe sehr selbstzufrieden aus („smug“). Man sagt mir nach, manchmal schaute ich heute noch so. Damals war ich 12, am Anfang der 6. Klasse, wenn die Foto-Datierung meines Vater stimmt. Die Comics sind das Ergebnis…
-
Soziale Netzwerke: MMORPG, online und off.
(11 Kommentare.) Alle Welt spricht über soziale Netzwerke, keiner über jene besondere Spielart des MMORPG. Diese Buchstaben stehen für massively multiplayer online role-playing game. Das sind Online-Rollenspiele, bei denen jeder Spieler eine Figur übernimmt (typisch: der theoretisch heldenhafte, in der Praxis eher pragmatische Krieger) und sich mit dieser in einer Welt bewegt (typisch: Fantasywelt wie…
-
Altes Schulzeugnis
(14 Kommentare.) Meine Eltern haben sich seit etlichen Jahren auf die Genealogie geworfen. Informationen über Vorfahren werden gesucht und gesammelt, in Kirchenarchiven und alten Briefen. In den USA gibt es viele Datenbanken dazu – den Census von 1930, den von 1910, oder das Projekt Family Search. Bei letzterer Seite findet man mitunter auch Informationen aus…
-
Aus meiner Schulzeit: Mein Aufsatzheft
(0 Kommentare.) Noch mehr gefunden: ein Aufsatzheft. Interessant finde ich, dass von allen Aufsätzen darin zwei Versionen existieren – jeweils eine sorgfältig überarbeitete Fassung, in der nicht nur die Rechtschreibfehler verbessert wurden, sondern mehr geändert wurde. Abgedruckt auch einer meiner Aufsätze. Ich kann mich sogar daran erinnern, dass er mir peinlich war – der Lehrerin…
-
Aus meiner Schulzeit: Arbeitsblätter in der Grundschule
(11 Kommentare.) Ich wusste selber nicht mehr, wie 1977/1978 Arbeitsblätter in der Grundschule aussahen. Beim Aufräumen habe ich welche aus der 4. Klasse gefunden. Ich finde, ich hatte eine gute Schrift (Note aber meist 3), gezeichnet habe ich auch gut, auch wenn unter manchen Blättern ein: „Du kannst sauberer arbeiten!“ und: „Unsauber!“ steht. Das letzte…