Schlagwort: Erinnerungen
-
Mehr Praxis an der Universität
(12 Kommentare.) Aus einem Anlass heraus habe ich letzte Woche meien Studierenden – keine repräsentative Auswahl, und auch nur 15 Leute oder so – gefragt, was man den an ihrem Studiengang, Lehramt Informatik, verbessern könnte. Neben einigen anderen Punkten wünschten sich viele vor allem mehr Praxisorientierung: Besser organisierte Praktika, mehr Praxisbezug in den Veranstaltungen, bei…
-
Kingsman: The Secret Service
(9 Kommentare.) Kingsman: The Secret Service (2014), Regie Matthew Vaughn, Drehbuch Jane Goldman und Matthew Vaughn nach dem Comic von Mark Millar und Dave Gibbons. Es gibt da diese Faustregel: Wenn die geheimlichen Organisationen im Film Kürzel haben, die aus drei Buchstaben bestehen (FBI, CIA, KGB), dann handelt es sich um einen Agententhriller. Wenn es…
-
Lernerinnerungen an die Schule
(6 Kommentare.) Bob Blume fragt, wie „in der eigenen Schulzeit gutes Lernen, d.h. was an Projekten, Stunden und gemeinsamen Arbeiten in Erinnerung geblieben ist.“ Schöne Erinnerungen an Schule habe ich sehr viele. Schöne Erinnerungen an Unterricht auch. Meine mündliche Beteiligung war wohl ordentlich, obwohl ich das Gefühl hatte, mich nicht viel zu melden und eher…
-
Tänze von früher
(2 Kommentare.) Gumnaan (1965): http://www.youtube.com/watch?v=XnBbjc5hmho Der Tiger von Eschnapur (1958): http://www.youtube.com/watch?v=cev78glZiKg Das indische Grabmal (1958): Zu den letzten beiden Ausschnitten: „Der Tiger von Eschnapur“ und „Das indische Grabmal“ kenne ich seit früher Kindheit; sie haben sich nicht wirklich gut gehalten. Eine Mischung aus James Bond, Indiana Jones und dem Wirtshaus im Spessart. Ganz viel Korken…
-
Rollenspielen 2014
(0 Kommentare.) 18. April – 17. April 1938 Überfahrt auf der RMS Andania von Liverpool nach Nova Scotia, auf dem Weg nach Montreal. Wir müssen aus dem Nachlass einer Anthropologin ein seltenes Buch über Afrika besorgen. 1. Mai – 5. Mai 1938 Montreal. Die Übergabe des Buches gelingt nicht: Die Kanzlei wird überfallen, das Buch…
-
Rollenspiel und Unterricht, und Classcraft
(6 Kommentare.) Ein Kollege hat mich letzte Woche darauf angesprochen, das wolle er auch mal ausprobieren, das klinge toll: die Süddeutsche Zeitung hatte über World of Classcraft geschrieben, das es jetzt wohl probeweise auch in Deutschland gibt. Die ersten fünf oder zehn Minuten der Stunde gehören dabei, so die SZ, diesem Spiel; jeder Schüler hat…
-
Kochbücher lesen
(14 Kommentare.) Neulich in Berlin, in der Pension, stieß ich auf das: Mmmmh. Karl-May-Bände, und zwar die guten, exotischen. Mit Winnetou und Old Shatterhand konnte ich nicht gar so viel anfangen, auch wenn ich etliche der Wildwest-Romane mehrfach gelesen habe und mich dabei durchaus vergnügte. Aber die sechs Bände des Orient-Zyklus, die habe ich oft…
-
Ach, Familie
(2 Kommentare.) Die letzten Tage war ich in Berlin, anlässlich einer Beerdigung, ein Lehrerkollege und Familienmitglied. Ich kannte ihn nur von wenigen Treffen, aber die Witwe viel besser – wir haben in unserer Kindheit viel zusammen unternommen. Überhaupt hatte ich in meiner Kindheit viel Familie um mich herum. Eltern, zwei Brüder, Großeltern, die Geschwister meiner…
-
Punschtorte
(34 Kommentare.) Meine Totemtorte ist die Punschtorte. In meiner Kindheit gab es zumindest gelegentlich Torte vom Konditor. Sonntagnachmittag, mit meinen Großeltern, oder wenn Besuch da war, und Besuch war oft da. Erwachsene bringen bei solchen Gelegenheiten meist ein Sortiment mit, irgendwas mit Obst, irgendwas mit Creme, irgendwas mit Schokolade, da ist für jeden etwas dabei.…
-
Facharbeit 1987: „The impact of Edgar Allan Poe on the work of Howard Phillips Lovecraft“
(10 Kommentare.) Neulich herausgekramt: Meine Facharbeit, Leistungskurs Englisch. Getippt auf einem IBM-Computer, grün auf schwarz, ausgedruckt auf einem Typenraddrucker. Das Original der Facharbeit habe ich natürlich nicht, und auch keine unmittelbare Kopie. Aber eine kleine Weile nach der Facharbeit habe ich für einen Brieffreund die Datei noch einmal ausgedruckt; inzwischen war das „k“ am Typenrad…
-
Fanzines
(7 Kommentare.) In einem großen Karton unter meinem Bett leben noch so etwa hundert Fanzines, die in meinen mittleren Teenagerjahren eine große Rolle spielten. Ich habe viele gelesen, ein paar herausgegeben, und an etlichen mitgearbeitet, zumindest an diesen hier: Fanzines: So heißen von Fans herausgegebene Magazine. Ich habe noch die letzten davon im Umdruckverfahren mitgekriegt,…
-
Douglas R. Hofstadter, Gödel, Escher, Bach
(4 Kommentare.) Das erste Mal gelesen habe ich das Buch vermutlich zu meiner Militärzeit, sicher jedenfalls in der Zeit nach dem Abitur und vor dem Studium. (Das war damals die ganz reguläre Wehrpflicht, Ältere erinnern sich.) Da hatte ich viel Zeit, und auch jemand getroffen, mit dem ich über Hoftstadter, Lord Dunsany, Rollenspiele und die…