Schlagwort: Erinnerungen

  • Intensive und extensive Beschäftigung mit Lektüre: Avengers 142

    Intensive und extensive Beschäftigung mit Lektüre: Avengers 142

    (0 Kommentare.) Im 18. Jahrhundert änderte sich auch das Leseverhalten in Westeuropa, soweit ich weiß. Davor lasen viele Leute nur wenige Werke, oft erbauliche, und vor allem die Bibel; diese wenigen Werke dafür aber um so gründlicher: intensive Lektüre. Mit wachsender Alphabetisierung, mit der schnell wachsenden Popularität von Romanen las man danach viel und schnell…

  • Aufbaukurs Sprachwissenschaft, 2. Semester, 1989 (mit etwas Computerlinguistik)

    Aufbaukurs Sprachwissenschaft, 2. Semester, 1989 (mit etwas Computerlinguistik)

    (2 Kommentare.) Beim Wühlen gefunden: Unterlagen aus dem 2. Semester in Augsburg, damals, Anglistikstudium. Ich hatte in Erinnerung, dass die meisten Veranstaltungen in englischer Sprache stattfanden, eine Besonderheit und Augsburger Spezialität damals. Diese war anscheinend auf Deutsch. Hier das Programm für das Semester – ein Einführungstermin und danach 11 weitere, denke ich, an jedem der…

  • We’ll catch up some other time

    We’ll catch up some other time

    (16 Kommentare.) (Bilder vom Rosenfest weiter unten, erst Durcheinandereres.) 1. Ich und die Menschen Ich habe das Glück, die Welt großartig finden zu können. Mindestens bis in die 5. Klasse hinein war ich verwundert und erstaunt und froh darüber, dass es überhaupt etwas gibt, statt nichts. Dann ließ das mit dem Philosophieren nach und das…

  • Stan Lee mit 95 Jahren gestorben

    (6 Kommentare.) Und dann doch überraschend: Stan Lee ist gestorben, 2018, mit 95 Jahren. Stan Lee kenne ich seit Herbst 1978. da war ich gerade mal elf Jahre alt, Stan Lee 56 – aber für mich zehn bis fünfzehn Jahre jünger. Und das kam so: In der 5. Klasse entdeckte ich Marvel Comics, namentlich die…

  • „Das finde ich schon sehr stark übertrieben!“ (Meine Aufsätze aus der vierten Klasse)

    „Das finde ich schon sehr stark übertrieben!“ (Meine Aufsätze aus der vierten Klasse)

    (7 Kommentare.) Wo ich gestern über effekheischende und sensationslüsterne Literatur geschrieben habe: Hier sind, beim Aufräumen gefunden und eingescannt, einige meiner Aufsätze aus der vierten Klasse, 1977/1978. Überrascht hat mich, dass die meisten Aufsätze in zwei Fassungen im Heft stehen, einer ersten und einer verbesserten. Außerdem habe ich viel mit Bleistift geschrieben, das muss wohl…

  • Besuch herumführen in München, und Familien-Vergangenheit mit amerikanischen Soldaten

    Besuch herumführen in München, und Familien-Vergangenheit mit amerikanischen Soldaten

    (5 Kommentare.) Heute sollte ich einen Gast in München herumführen, D., männlich, aus den USA, vielleicht gut fünfzehn Jahre älter als ich. Das habe ich natürlich gerne gemacht, und zwar das volle Programm: Zuerst gingen wir durchs Sendlinger Tor und in die Asamkirche. Die ist (Spät-)Barock und vor allem sehr bunt innen. Dann zum Marienplatz,…

  • Peacock Revolution

    Peacock Revolution

    (14 Kommentare.) Vor zwei Jahren im Fashion Museum in Bath hörte ich zum ersten Mal von der Peacock Revolution. So hieß das, was Ende der 1960er Jahre für ein paar kurze Jahre die Männermode dominierte: Rüschen und Längsstreifen, Samt und Kord, Lila und Rot und Orange, der volle Sgt. Pepper halt. Und da habe ich…

  • Erinnerungen ans Referendariat

    Erinnerungen ans Referendariat

    (7 Kommentare.) Arne Paulsen hat einen schönen Eintrag über seine positiven Erinnerungen ans Referndariat geschrieben, Anlass war die Blogparade dazu von Bob Blume, Thema „Ein wunderbarer Moment im Referendariat“. Ich will wie Arne auch keinen einzelnen Moment herausgreifen. Ingesamt habe ich die angenehmsten Erinnerungen an das Referendariat. Aber das kann nicht alles gewesen sein: Frau…

  • Ich bin so cool. (Vorläufiger Blogeintragstitel, muss noch geändert werden.)

    Ich bin so cool. (Vorläufiger Blogeintragstitel, muss noch geändert werden.)

    (4 Kommentare.) Gestern, spät nachts, schien mir das der richtige Titel für den Blogeintrag zu sein, heute sieht das irgendwie weniger lustig aus. So oder so: Nicht ich bin cool, meine Eltern sind cool. My parents were awesome heißt ein Tumblr/Buchprojekt, und dem kann ich mich nur anschließen. Anlass dafür war, dass ich Frau Rau…

  • Rollenspielen 2015

    Rollenspielen 2015

    (6 Kommentare.) Die letzten dreieinhalb Tage war ich wieder Rollenspielen, so wie seit etlichen Jahren immer um dieser Zeit. Pen & Paper, Call of Cthulhu: Inzwischen schreiben wir das Jahr 1939. Wir trafen uns in St. Paul, Minnesota, um von dort aus nach Rom aufzubrechen. Ein Brief eines Kardinals, mit dem uns ein gemeinsamer Bekannter…

  • Reisen

    Reisen

    (4 Kommentare.) Die Reiseerinnerungen aus meiner Kindheit spielen in Italien und den USA. Italien, das war Strand, aber das ist schon so lange her, dass ich das vielleicht nur aus Erzählungen weiß. Strandboccia, Plastikstrandschuhe, erste Sonnenbrille. Sicher kann ich mich erst an Italien ein paar Jahre später erinnern: Da habe ich Rumpsteak (und das Wort…

  • Meine Brüder und ich, 1980

    Meine Brüder und ich, 1980

    (1 Kommentare.) Der Rotkarierte bin ich, der große Schwarze im Hintergrund und der der Mittelkleine mit dem runden Kopf gehören nicht zur Familie. 1980: Da war mein Zwillingsbruder der größere Star-Wars-Fan als ich, und eigentlich würde er das immer bleiben. Ich war schon ein großer Science-Fiction-Fan, würde aber erst einige Wochen später, zum Beginn der…