Schlagwort: Referate
-
Kleine Sequenz: Roadside Attractions
(1 Kommentare.) Oberstufe, Kurs Englische Konversation: Ich weiß nie so recht, was ich da tun soll. Also nutze ich das zum Ausprobieren. Der Einstieg war eine Folie mit diesen drei Bildern (ohne die Lizenzangaben, und es waren auch nicht wirklich genau diese drei Bilder). Die Aufgabe: Erzähle mir eine Geschichte, die diese drei Bilder miteinander…
-
Was ich gerade in meinen Klassen mache
(4 Kommentare.) Statt Referate müssen meine Neuntklässler in Deutsch das Jahr über Reden halten. Inhalt und Anlass dürfen sie frei wählen; es gibt eine Note auf den Vortrag und eine auf den Text, der Struktur aufweisen muss und Stilmittel, auf jeden Fall ein gutes Bild und Anaphern oder Parallelismen. Bisher hatten wir schon: Eine Rede…
-
Zum Merken
(15 Kommentare.) Nächstes Mal, wenn sich ein Schüler für ein Referat wie ein Zombie schminkt (blutüberströmter Kiefer, trübe Kontaktlinsen): Unbedingt die Lehrkräfte auf dem Weg zwischen Toilette und Klassenzimmer vorwarnen, oder einen zweiten Schüler mit Hinweisschild zur Beruhigung mitschicken. Nachtrag: Bild, mit Erlaubnis, aber trotzdem wenigstens ein bisschen verfremdet.
-
Wie geht kacken, und das achteinhalbjährige Gymnasium
(20 Kommentare.) Erster Preis beim 6. Freiburger Science Slam am 23. Januar: So sollen Referate an der Schule auch sein. Und das können sie auch, ich habe Vorstufen davon erlebt. Lebendig, nicht zu detailliert, anschaulich, und ohne Text auf den Folien. Das Publikum muss natürlich auch mitmachen. JochenEnglish schreibt derweil über The Power of Introverts,…
-
Max Frisch, Homo faber: Referate – und die Links dazu
(8 Kommentare.) Im letzten Semester der Q12 lasen alle Deutschkurse an meiner Schule Homo faber von Max Frisch. Die Lehrer aller Oberstufen-Deutschkurse haben auch sonst viel zusammengearbeitet, aber das ist eine Geschichte für ein anderes Mal. 1. Die Referate Homo faber ist keines meiner Lieblingsbücher, aber die Schüler mochten es immer einigermaßen. Und selbst ich…
-
Recherchieren in der Bibliothek
(24 Kommentare.) Das habe ich beim Webweiser gefunden: Das ist einer von drei Videos zum Thema Recherche in Bibliotheken. („Ein Projekt der Akademie für Leserförderung der Stiftung Lesen an der Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover“, Bindestriche hat man jetzt gar nicht mehr.) Die Schüler im Video sind jünger als meine, aber im Moment probiere ich das…
-
Guck mal, ohne Lehrer!
(7 Kommentare.) Gestern, Doppelstunde in der 6. Klasse: die letzten 5 Referate des Jahres hatten sich angesammelt. Durch den Abistreich hatte sich die Schulaufgabe verschoben, dazu kamen Fortbildung und Bundesjugendspiele. Aber mit der Klasse lässt sich immer noch sehr gut arbeiten, auch wenn es schon lange keine Noten mehr gibt und auch diese Referate nicht…
-
Inhaltsangaben bei Referaten – natürlich!
(1 Kommentare.) 6. Klasse, Referate, Buchvorstellungen. Heute gab es eines über Edgar Wallace, Der Banknotenfälscher (The Forger). Wer wen für geisteskrank erklären möchte und so weiter. Das Referat war auch ganz in Ordnung, aber trotzdem musste ich dabei so sehr an diesen Evelyn-Hamann-Sketch denken, dass ich den den Schülern gleich danach gezeigt habe. (Immer wieder…
-
Kamishibai: Von der Grundschuldidaktik lernen
(4 Kommentare.) Ich will auch so etwas haben! In Grundschulkreisen ist das anscheinend bekannt, aber ich habe erst vor kurzem bei lehrerforen.de davon gehört: Laut Wikipedia gab es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fahrende Süßigkeitenhändler, die Kinder mit Geschichtenvorführungen anlockten und unterhielten. Der Kamishibai ist eine Art Minitheater, ein hölzerner Rahmen, der eine…
-
Rednerpult
(17 Kommentare.) Eine Alternative zum Referat, die ich auch schon mal in Deutsch ausprobiert habe, habe ich vor den Ferien im LK Englisch eingesetzt: Die Rede bzw. Vorlesung, hier schlichter: das vorgetragene Essay. Die Vortragssituation war von Anfang an klar, der Text sollte also für den mündlichen Vortrag geschrieben sein. Das heißt, dass die ersten…
-
Wie man sich auf Referate vorbereitet
(4 Kommentare.) Das heißt ohne Stichwortzettel, weil man sowieso alles weiß. Das Wissen muss man sich zwar erst aneignen, aber in der Beziehung hatte ich Glück mit meinem Hirn. Das geht schnell. Und ich kann um das Wissen sowieso nicht herum. Ich bin ein schlechter Sachverhalte-Auswendiglerner. Ich bringe nichts über die Lippen, was ich selbst…
-
Dude Ranches
(0 Kommentare.) Sowohl im alten Greenline wie auch im aktuellen Englischbuch für die 6. Klasse tauchen dude ranches auf: Ferienfarmen für Cowboys. Wie in City Slickers. Vielleicht, weil es da so viel nützliches Vokabluar gibt. Für die Schüler in der 6. Klasse ein Spaß: Zu The Dude Ranchers‘ Association gehen, sich dort einen Bundesstaat und…