Schlagwort: Stöckchen

  • Zockstöckchen

    (0 Kommentare.) Jan-Martin Klinge hat mir Fragen gestellt, die seinerseits ihm gestellt wurden. Diesmal geht es um Computerspiele. (Als ich ein Kind war, war „zocken“ nur mit Glücksspiel assoziiert. Heute bedeutet es „Computerspiele spielen“. Sprachwandel in action. Was war dein allererstes Computerspiel (Konsole o.ä. zählt auch)? Das dürfte so 1973, 1974 gewesen sein. „Table tennis“…

  • Blogparade: Lehrer von morgen heute denken

    (17 Kommentare.) Als Schüler im Englisch-Leistungskurs beklagte sich der von allen sehr geschätzte Lehrer ein bisschen über die Lehrerausbildung. Den Anlass weiß ich nicht mehr, er erzählte überhaupt immer wieder kleine Geschichten, und das schätzten wir, weil es interessante Geschichten waren, und auf diesem Weg habe ich von ihm viel gelernt – Spike Milligan habe…

  • Ein Stock von Hauptschulblues

    (0 Kommentare.) Weil Hauptschulblues gefragt hat: 1. Sind Sie ein Stehaufmännchen oder ein Wackelkandidat? (Optionale Frage, trotzdem beantwortet) Stehaufmännchen. Vielleicht bin ich auch noch nie richtig geschüttelt worden. Aber ich halte mich für robust. Ich kann mich an ein paar Male erinnern, wo ich wieder aufgestanden bin. 2. Welches Gedicht können Sie ohne zu zögern…

  • Mein Computer ist für mich…

    (5 Kommentare.) Bob Blume nimmt an einer (SPD-nahen) Blogparade zu Digitalen Themen teil. Man soll dabei Sätze zu Ende schreiben. Der zweite davon beginnt: Mein Computer ist für mich… Der Satz scheint davon auszugehen, dass ich nur einen Computer habe. Ich habe aber zwei, einen großen Laptop (2013) und ein kleines Laptop für unterwegs. Das…

  • 11 Fragen

    (9 Kommentare.) Das Szlauszaf Thomas Hochstein hat zum wiederholten Mal bei dieser Sache mit den 11 Fragen mitgemacht, und weil das schon das dritte Mal ist, nimmt er das mit den Regeln nicht so genau. Ich war auch schon Teilnehmer, glaube ich, deswegen spiele ich jetzt gar nicht richtig mit, aber Thomas‘ Fragen, die er…

  • Blogparade „Versager im Staatsdienst“

    (24 Kommentare.) Bob Blume ruft zu einer Blogparade auf, indem er einige Fragen zur Diskussion vorschlägt. Blogparade: Da schreiben mehrere Lehrer – wenn sie mitmachen wollen – zu einem Thema. Ich mache selten bei so etwas mit: Mir fällt nur dann leicht, über etwas zu schreiben, wenn gerade der richtige Zeitpunkt da ist (ich Lust…

  • 10 Bücher

    (13 Kommentare.) Via Neues von der Sandbank: Wenn wir – so wie in England – eigene Klassenzimmer hätten, welche 10 Bücher würden wir dort als Klassenbibliothek aufstellen? Hier ohne besondere Reihenfolge meine Liste, für Jahrgangsstufe 5-12, mit dem Schwerpunkt irgendwo in der Mitte. S. Morgenstern, Die Brautprinzessin Martin Gardner, Mathematischer Zirkus (oder ein anderes seiner…

  • Buchhändler deines Vertrauens

    (7 Kommentare.) Timo Off hat ein Thema für eine Blogparade vorgeschlagen: Schreibe einen Blogartikel über den Buchhändler deines Vertrauens: Was macht ihn oder sie besonders? In welchem Buchladen arbeitet er oder sie? Was macht den Charme dieser Person oder dieses Buchladens aus? Dann oute ich mich mal: ich habe keinen Buchhändler meines Vertrauens. Bücher für…

  • Blogstöckchen 2013

    (10 Kommentare.) Ich mach bei Stöckchen immer mit, würde aber nie eines anfangen. Und ich traue mich nie, es weiter zu reichen. Nenne den Stöckchenwerfer. Beantworte die elf Fragen des Stöckchenwerfers. Erzähle elf Dinge über dich. Entwirf elf Fragen, die der nächste beantworten soll. Wirf das Stöckchen an den nächsten Blogger. 1. Das Stöckchen habe…

  • Blogparade und anderes Lesenswertes

    (5 Kommentare.) 1. Blogparade Eine Blogparade: Da schreiben viele Blogger zu einem Thema und verlinken ihre Beiträge zentral. Ausgerufen hat Herr Larbig das Thema Reflektierende Praktiker: Wie sieht für mich als Praktiker meine routinemäßige Reflexion des Unterrichts aus? Schon viele Lehrende haben daran teilgenommen. (Lesen zum Beispiel: Miss Wirtschaft, Abulafia), ich bisher noch nicht, weil…

  • Stöckchen 2012

    (2 Kommentare.) (Weil der Herr rckrz nachgefragt hat.) 1. In welchem Verhältnis nutzt ihr Internet, TV und „analoge“ Medien wie Bücher oder Zeitungen? Verhältnis ist schwer… ich nutze das Internet ja allein schon mal dadurch, dass Rechner oder Handy oder iPad an sind und eventuell Ping machen, wenn ich eine Nachricht bekomme. Aber zugegeben, das…

  • Bildungs-Stöckchen

    (2 Kommentare.) 1. Was war deine schlechteste Zeugnisnote? Eine Vier. Ich wollte wissen, in welchen Fächern, und habe das eben nachgeschaut: Einmal Kunst, einige Male Sport, auch einmal mit 04 Punkten in der Kollegstufe. In beiden Fächern aber auch 1er. 2. Welche Kompetenzen sollte Schule unbedingt vermitteln? Fiese Frage, weil ich dann gleich überlege, ob…