Monat: März 2006
-
Heute krank
(8 Kommentare.) Ich bin jetzt seit etwas über 10 Jahren Lehrer, das Referendariat eingeschlossen. Heute ist es das erste Mal, dass ich wegen Krankheit zu Hause bleiben muss. Frau Rau hat mir erklärt, was Nebenhöhlen sind, und warum es da weh tut; das kannte ich bislang nämlich nicht. Die Kollegen sagten etwas von Lymphknoten, oder…
-
Marmite
(8 Kommentare.) „Marmite“ ist ein Hefe- und Pflanzenextrakt und geradezu ein englisches Grundnahrungmittel. Es ist reich an Vitaminen und solchen Sachen (4g entsprechen 60% des Tagesbedarfs an Vitamin B12) und ein Musterbeispiel für den englischen Begriff „acquired taste“, „erworbener Geschmack“. Marmite ist nichts, was einem beim ersten Mal schmeckt. Tatsächlich kann man es beim ersten…
-
Roddy Doyle, Rover Saves Christmas
(0 Kommentare.) Ein skurilles Kinderbuch, bei dem ich viel lachen musste. Man trifft die Helden aus The Giggler Treatment wieder, allen voran Rover. Der hilft diesmal dem Weihnachtsmann, weil das wichtigste Rentier krank geworden ist. Aber das Wichtigste am Buch ist nicht um die Handlung – schließlich unterbricht sich der Erzähler selber oft genug mit…
-
Es lebe die Revolution – neue Schulordnung fürs Gymnasium in Bayern
(17 Kommentare.) Zum 1.8.2006 soll die neue GSO in Kraft treten, den Entwurf dazu (69 Seiten pdf) und die Begründungen (10 Seiten pdf) kann man sich auf dieser Seite des Kultusministeriums herunterladen. Ganz fertig sind sie noch nicht damit geworden, die Regelungen zur wie auch immer neu gestalteten Oberstufe und zum Abitur im G8 kommen…
-
Mein Name ist Rau. Mein Hals auch.
(4 Kommentare.) Früher gab es bei Erkältungen Milch mit Honig. Heutzutage lässt mich Frau Rau mit Salbei gurgeln. Das Geheimwissen der Alten war auch schon mal leckerer.Natürlich bin ich Frau Rau trotzdem sehr dankbar für die liebevolle Pflege. Morgen muss ich dann wohl pädagogischen Unterricht machen, mit Gruppenarbeit und so, da ich nicht viel reden…
-
Warum ich P.G. Wodehouse liebe
(6 Kommentare.) Nach dem ersten Satz des Buches gleich eine Pause machen müssen vor Lachen: Into the face of the young man who sat on the terrace of the Hotel Magnifique at Cannes there had crept a look of furtive shame, the shifty, hangdog look which announces that an Englishman is about to talk French.…
-
Englisch-Schaukasten
(1 Kommentare.) In diesem Schaukasten stehen sonst auch lobenswerte Dinge: Neuere englische Literatur, Krimis, Fähnchen, Krimskrams aus Schottland, Irland, Wales, England oder Australien. Diesmal war ich dran, den Schaukasten zu füllen. Von unten nach oben und links nach rechts: Abenteuer von Little NemoKrazy KatEin Band mit Tales from the CryptIn the Shadow of No Towers…
-
Pädagogischer Nebel
(19 Kommentare.) Heute war von 14-16 Uhr Schnuppernachmittag: Die meisten Fächer zeigten ein paar Probestunden für prospektive neue Fünftklässler und deren Eltern. Ich auch mit meiner 5. Klasse Englisch. Wir haben ein paar Elemente des typischen Unterrichts gezeigt, die Schüler hatten in den zwei Stunden zuvor kleine Szenen vereinbart und dann im Rollenspiel aufgeführt. Das…
-
Tondateien für Schüler
(5 Kommentare.) Ich nehme gerade die Vokabeln der Units des ersten Lernjahres als mp3 auf, ins Mikro gesprochen, für das kostenlose Vokabellernprogramm meiner aktuellen Schüler. Damit sie beim Lernen auch den Ton mitlernen können. Soeben bin ich beim Kapitel Focus 2 und beim Wort „hamster“ angelangt. Darf ich es wirklich nicht als „Chhhamster“ aufs Band…
-
Suppenteller
(12 Kommentare.) Will ich gerade eine Suppe essen, da macht es leise „Ping“ und ich glaube, der Löffel ist nur von einer Karotte gerutscht und an den Tellerrand gefallen. Ein bisschen später schiebe ich den Teller zu mir hin und sehe: Mitnichten. Säuberlich abgetrennt, wie im Physikunterricht. Ich hätte es vermutlich nicht erwähnt, wenn nicht…
-
Complete and unabridged
(2 Kommentare.) Als später Teenager hatte ich mir mal vorgenommen, Leuten zu misstrauen, die keine Taschenbücher im Regal stehen haben. Vermutlich war ich nur neidisch auf die schick gefüllten Bücherregale, die ich immer im Hintergrund berühmter Leute im Fernsehen gesehen hatte. In meiner Ecke mit englischen Büchern, der wichtigsten, sind etwa 10-15% der Bücher gebunden,…