Jahr: 2007
-
Lovecraft und Wodehouse
(6 Kommentare.) Teil I: Lovecraft Wir gratulieren zur Gemeinfreiheit im Jahr 2008: Edith Wharton, J.M. Barrie (der von Peter Pan) und H. P. Lovecraft. Ah, Lovecraft! Meine LK-Facharbeit damals ging um „The Influence Of Edgar Allan Poe On Howard Phillips Lovecraft“. Immer noch stolz bin ich auf die Formulierung: „the Red Death crashing Prince Prospero’s…
-
Ihr geistiges Alter entspricht…
(2 Kommentare.) Im Fernsehen ist mir mehrfach die Werbung für ein elektronisches Quizteil aufgestoßen, das einem am Schluss verkündet: „Ihr geistiges Alter entspricht 25 Jahren“ oder: „Ihr geistiges Alter entspricht 45 Jahren“. Die Leute freuen sich dabei mehr, wenn das Alter jünger ist, und kucken bedröpselt, je älter es ist. Ich habe mal danach gesucht…
-
Fröhliche und besinnliche Weihnachten zusammen!
(11 Kommentare.) Gestern nachmittag war ich ganz ohne Korrektur- und Vorbereitungsdruck. Auch die Geschenke für die Sekretärinnen waren gekauft und verpackt (das macht bei uns der Personalrat). Gestern nachmittag hing ich müde in den Seilen, will heißen auf der Couch vor dem Fernseher. Keine dringenden Arbeiten für den folgenden Tag. Eigentlich hatte ich ja schon…
-
Schultag heute
(6 Kommentare.) Warum bis zum Schuljahresende warten? Heute habe ich in der 6. Klasse, der letzten meiner Informatikstunden vor den Ferien, den Evaluationsbogen ausfüllen lassen, den Hokey hier empfohlen hatte. In den nächsten Tagen mache ich das noch mit zwei anderen Klassen, wenn ich mich traue. Mit dem einen Kollegen zusammen habe ich mir Mut…
-
Zuschauen bei Wikipedia
(7 Kommentare.) Bei WikipediaVision kann man zuschauen, wo in der Welt gerade an welcher Wikipediaseite gebastelt wird. Bin heute vormittag minutenlang mit dem Erdkundekollegen davor gesessen, einfach zuschauend. Man sieht, wo gerade Nacht ist, nämlich da, wo wenig gewerkelt wird. (Heute gefunden bei ats20.de.) Die Inspiration dazu war laut Seite flickrvision. Auch sehr schön, man…
-
Neues vom Beamer (stufenlos verstellbar)
(4 Kommentare.) Neues von unserem Beamer: Ein Kollege hat’s herausgefunden: Stufenlos verstellbar in der Höhe. (Mehr geht gerade nicht, heute war lange Konferenz, und insgesamt bin ich jetzt doch langsam ein wenig weihnachtsfertig.)
-
Kollegstufenzimmer als Übung fürs spätere WG-Leben
(4 Kommentare.) Ich sage nur: Verschimmelte Kühlschränke und regelmäßiger Putzdienst. Leute, die ihn einhalten und Leute, die das nicht tun. So wird man richtig auf das Studentenleben vorbereitet! Kollegstufenzimmer sind extraterritorialer Raum; selbst die verbotenen digitalen Speichermedien (Teufelszeug!) würde ich dort weniger monieren als anderswo. Für die Kollegstufenzimmer sind die Kollegiaten verantwortlicher, als Schüler es…
-
Digitale Schule Bayern (und Moodle)
(14 Kommentare.) Die Digitale Schule Bayern bietet Lehrmaterialien, Links und Informationen für Eltern, Schüler und Lehrer. Aus den Seiten zu deutschen Literaturgeschichte habe ich schon einiges für den Unterricht benutzt. In Informatik, sehe ich gerade, gibt es Material zu EOS, mit dem ich gerade in den Klassen zu arbeiten begonnen habe. Grummel… gut, so ein…
-
Web 2.0 im Schulbuch
(7 Kommentare.) Gerade entdeckt: Cornelsen, Deutschbuch 9, Kapitel „Umgehen mit Medien“. Da stehen zehn Seiten zu „Bloggen, chatten, taggen – Mit dem Internet und über das Internet recherchieren“. Das Kapitel beginnt mit einem Abdruck dieses redaktionellen Blog-Eintrags von jetzt.de. Unter der Überschrift steht „17 Kommentare“, aber die fehlen im Deutschbuch; es wird auch nirgendwo darauf…
-
Superdickery
(0 Kommentare.) Nach dem zweiten Weltkrieg ging es den Comics in den USA schlecht. Marlon Brando zog eine Lederjacke an, Bill Haley sang den Rock ’n Roll, und so wie heute die Computerspiele schuld am schlechten Zustand der Jugend sind, so waren es in den 50er Jahren die Comics. Sie führten zu Gewalt und Perversion.…
-
Workshop in Dillingen
(5 Kommentare.) Am 25. und 26 Januar 2008 findet in Dillingen eine Tagung zum Thema „Netzwerkbildung und Wissensteilung – Schule als Learning Community“ statt. Veranstalter sind das Institut für Medien und Bildungstechnologie an der Uni Augsburg und die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP). Viele Kollegen kennen Dillingen sicher aus Fortbildungen. Dort gibt es Referenten,…
-
The Night the Martians Came
(0 Kommentare.) Mein LK liest gerade The Martian Chronicles von Ray Bradbury, bei Gelegenheit erzähle ich davon. Ich mag das Buch sehr und ich glaube, man auch sehr viel damit im Unterrricht machen. Im Moment läuft fast alles über Referate; ich habe dreißig Themen ausgegeben, jeder der 20 Schüler suchte sich eines aus. Mit den…