Monat: Oktober 2008

  • Lesbarkeitsindizes

    (19 Kommentare.) Synchronizität: Lese gerade im BildungsBlog von www.seittest.de. Dort kann man automatisiert Webseiten bewerten lassen. Für www.herr-rau.de/wordpress sieht die Zusammenfassung dann so aus: Inhaltliche Prüfung (50%): gut (Die Inhalte sind sachlich und von guter Qualität.)SPAM-Prüfung (25%): sehr gut (Kaum Werbung und keine Belästigung durch SPAM.)Autorität (25%): ungenügend (Die Seite wird von nur sehr wenigen…

  • Reden (und Interviews)

    (3 Kommentare.) In der 9. Klasse Deutsch wird dieses Jahr die erste Schulaufgabe eine Rede sein – eine verkappte Erörterung eigentlich, aber halt eine mit einem Adressaten, eingebettet in eine Situation, wenn auch beides nur fiktiv. Argumentieren müssen die Schüler in einer Rede schließlich auch, und das ist das Wichtigste, das sie bei der Erörterung…

  • Testerei

    (21 Kommentare.) VERA 8 Im März finden Vergleichsarbeiten in der 8. Klasse in Deutsch, Englisch und Mathematik statt: VERA 8. Fast alle Bundesländer beteiligen sich daran. Die Tests werden vom IQB in Berlin (an der Humbolt-Universität) erstellt; auf deren Seite dazu gibt es erste Beispielaufgaben. Die Tests orientieren sich an den von der KMK beschlossenen…

  • LdL und Vernetzung im Web

    (8 Kommentare.) Wer’s noch nicht gesehen hat: Christian Spannagel beschreibt in einem Blog-Eintrag, wie sich auf beeindruckende Weise in einem Seminar zur Didaktik der Informatik LdL (Lernen durch Lehren) und Web (Twitter, Wiki, Forum, Blog), Universitätsseminar und Schulklassen, Lehrer und Schüler mischen und ergänzen. Dafür braucht man: Plattformen zum Austauschen, Kontakte, und die Fähigkeit, mit…

  • Siezen

    (24 Kommentare.) Ich könnte heute die ganze Welt siezen. Bisher mache ich das nur mit dem LK, aber bei meiner 9. ist mir das in einer Stunde danach auch schon herausgerutscht. Fühlte sich richtig an. (Das war früher anders, da wollten die LKs nie. Diesmal habe ich es vorgeschlagen und sie waren auch dafür, und…

  • Fortbildung: Informatik-Pool

    (6 Kommentare.) Ich unterrichte gerade eine 10. Klasse in Informatik. Der Stoff macht Spaß, ist anspruchsvoll und doch greifbar für die Schüler, hoffe ich. Das Fach wird in Bayern zum ersten Mal regulär in diesem Jahrgang unterrichtet, und Ende des letzten Schuljahrs war ich dazu an zwei Tagen auf einer Fortbildung. Diese Fortbildung nutzt mir…

  • Panoramabilder 2

    Panoramabilder 2

    (11 Kommentare.) (Fortsetzung von gestern.) Ein kleiner Exkurs zur Geometrie des Panoramas. Grundsätzlich gibt es nämlich das Problem, dass man so ein zusammengesetztes Bild, das von einem einzigen Standpunkt aus aufgenommen wurde, nicht verzerrungsfrei zusammensetzen kann. Ein Beispiel aus drei Bildern, der linken, mittleren und rechten Seite einer vollen Aula: Man beachte die unterschiedliche Neigung…

  • Panoramabilder 1

    Panoramabilder 1

    (4 Kommentare.) Ein sehr gutes Programm zum Erstellen von Panoramabildern ist Hugin. (Genau genommen ist es eine grafische Schnittstelle zu einigen anderen, selbstständigen Programmen zum Zusammensetzen, zum Finden identischer Punkte in den Bildern, zum Verbiegen und Belichten und Überblenden.) Hugin macht vieles automatisch, man kann außerdem manuell eingreifen. Aber auch ohne Hilfe kann Hugin sechs…

  • Sperrvermerk

    (2 Kommentare.) Heute erst kurz vor 22 Uhr nach Hause gekommen, den ganzen Tag in der Schule verbracht, danach Klassenelternabend. In der Schule nur mageres Internet – manches funktioniert noch nicht, um so besser der Webfilter, der mich an so gut wie nichts heranlässt. (Wird irgendwann mal abgestellt. Noch ist aber nichts mit Twitter oder…

  • Bilder vom ersten Wahltag

    Bilder vom ersten Wahltag

    (10 Kommentare.) Ein Fotograf im Wahllokal, das sollte eigentlich nicht gehen. Ist mir aber erst danach aufgefallen, als ich gemerkt habe, wie, hm, wenig gründlich manche Schüler ihren Wahlzettel gefaltet haben. (Weitere Pressemanipulation: Die Tafel habe ich noch rechtzeitig vor dem Fotographieren von dem üblichen anatomisch korrekten Zierat befreit. Der Raum ist sonst ein Aufenthaltsraum…

  • Schülersprecherwahlen

    Schülersprecherwahlen

    (17 Kommentare.) Ich will ja wirklich nicht immer mit unserer Aula protzen. Aber noch ist sie eben so schön und hell und voller Schüler. Am Schuljahresende sieht sie vielleicht schon ganz anders aus. Aber noch bringt sie einen jedenfalls auf Ideen und macht spannende Sachen möglich: Unser Verbindungslehrer regte an und organisierte es, dass die…

  • Das Wort zum Wochenende

    (2 Kommentare.) Weil ich mir das auch manchmal denke, aber nie so gut formuliert habe: When I see stuff like this, I am inspired to make silly short films like this of my own. Then I look at all the other stuff I have to do, and I’m a little sad that I can’t. Then…