Jahr: 2008

  • Michael Winterhoff, Warum unsere Kinder Tyrannen werden

    Michael Winterhoff, Warum unsere Kinder Tyrannen werden

    (54 Kommentare.) Mir hat das Buch weniger gebracht als Croco, über die ich darauf gekommen bin. Vielleicht bin ich durch die Lektüre meines letzten Sachbuchs verwöhnt, aber ich vermisse Quellenangaben, Fußnoten, einen Index und eine Bibliographie. Vielleicht kann man das von einem Buch mit großer Zielgruppe nicht erwarten, aber für mich ist das ein Zeichen,…

  • Jahrgangsstufentest Naturundtechnik 2008

    Jahrgangsstufentest Naturundtechnik 2008

    (18 Kommentare.) Neben den Jahrgangsstufentests in Deutsch, Englisch und Mathematik, bayernweit oder – mit VERA – bundeslandübergreifend, gibt es auch einen solchen Test in der 6. Klasse in dem Pseudofach Naturundtechnik. (Tschuldigung, ich komme immer noch nicht ganz drüber hinweg, dass Bio/Informatik und Physik/Informatik in der 6. und 7. Klasse mehr miteinander zu tun haben…

  • G8 in Bayern: Gekürzte Lehrpläne online

    (4 Kommentare.) Wer’s schon mal wissen will: Unter http://www.isb-gym8-lehrplan.de/ sind die aktuellen, in vielen Fächern etwas gekürzten Lehrpläne online. (Nicht im seitlichem Menü, sondern oben in der Dekoleiste.) In Informatik hat sich nichts geändert; in Deutsch 5 untersucht man nicht mehr die Motive klassischer Jugendbücher, sondern eines Jugendbuchs; Texte überarbeiten „ggf. mit Hilfe von Textverarbeitungsprogrammen“…

  • Interviews zu Berufen

    (2 Kommentare.) Die Schüler meiner 9. Klasse machten dieses Jahr Interviews zum Thema Berufe (Lehrplan Deutsch, Wirtschaft, Französisch, Englisch: Bewerbungsgespräche und so weiter). Die meisten davon gibt es nur in gedruckter Form, einige außerdem als Ton-Interview, aber davon sind wiederum viele nicht öffentlich. (Eines mit einem Mitarbeiter im Jugendamt etwa, der für Vormundschaft zuständig ist.)…

  • Mind Maps (und Mindmaps)

    Mind Maps (und Mindmaps)

    (3 Kommentare.) I. Mind Maps Ich mag Mind Maps. Ich finde sie ästhetisch ansprechend. Das liegt vermutlich vor allem an ihrem weiteren Vorzug: Sie kommen meinem stark ausgeprägten Sinn nach Ordnung sehr entgegen. Außerdem mag ich Karten jeder Art. Allerdings habe ich selber nie mit Mind Maps gelernt, und ich glaube, ich bin auch nicht…

  • Ballade von der geplatzten Vergleichsarbeit 2008

    (1 Kommentare.) Nachzulesen beim Lehrerfreund: In Baden-Württemberg mussten die Vergleichsarbeiten für Deutsch+Geschichte (Gymnasium) abgeblasen werden – schon vor Termin waren die Klausurbögen in Umlauf geraten. Das Kultusministerium ist noch verwirrt; der Journalist Christofer Menges aber hatte die Klausurbögen schon eine Woche vor dem geplanten Termin. Hier alle Einzelheiten und Hintergründe, teilweise in Gedichtform, mit exklusivem…

  • Vertretungsplanen

    (11 Kommentare.) Am Anfang des Jahres wird der Stundenplan gemacht und meist noch ein- oder zweimal im Jahr aktualisiert. An dieser Aufgabe war ich die letzten fünf oder sechs Jahre beteiligt, das macht Spaß, ist viel Arbeit, kostet die letzte Ferienwoche und Nerven. Aber man lernt viel über den Schulbetrieb und die Kollegen. Trotzdem bin…

  • Reden zum Schuljahresende: Erinnerung

    (0 Kommentare.) Weil sich wieder diese ganz besondere Zeit im Jahr naht, erinnere ich daran, vielleicht die Zeugnisausgabe und die letzte Schulstunde etwas aufzuwerten durch eine Rede zum Schuljahresende, von einem Schüler der Klasse gehalten. Gab’s bei mir schon zum Halbjahr, eine Schülerin zum Jahresende hat sich auch schon gefunden. Hier ein schönes Beispiel, wie…

  • Neuer Anlass zum Schreien

    (2 Kommentare.) Gestern im Regionalexpress: Ein Schwarm junger Frauen, die Junggesellinnenabschied feierten, traf auf ein Rudel junger Männer, die ähnliches trieb. Großes Hallo. Ich wusste gar nicht, dass man das jetzt so macht. Die heiteren jungen Menschen verkauften Schnäpse und Kondome und irgendwelchen Scheiß, pfiffen auf Trillerpfeifen und stießen mit Bierflaschen an. Wer möchte bloß…

  • Abiturfeier 2008

    (12 Kommentare.) Die Rede der Schulleitung war gut, die des Kollegstufenbetreuers war sehr gut. Zentrale Sätze, an die ich mich erinnere: Wenn euch alle erzählen, der Ernst des Lebens beginnt jetzt, dann ist das nicht wörtlich zu nehmen. Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, das macht nämlich auch Spaß. Der Vertreter des Elternbeirats wies…

  • Englische Schullektüre

    (0 Kommentare.) …ist ein neues Blog von Jochen Lueders, ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Autoren. Wenn man mal nicht weiß, was man für eine Lektüre lesen soll, kann man durch die Inhaltsangaben und Anregungen dort blättern. Die Beiträge lassen sich kommentieren und sind verschlagwortet. Wer mitmachen möchte, liest dort die Seite „Mitmachen“. (Gastbeiträge bei E-Mail, oder selber…

  • Abistreich 2008

    Abistreich 2008

    (14 Kommentare.) Heute war wieder Abistreich. „Der wird anders als in den letzten Jahren“, habe ich Schüler vorher sagen hören. Nu. Ich wartete eher skeptisch in der vierten Stunde mit meiner Klasse darauf, dass es endlich losging. Wir begannen gar nicht erst mit dem Unterricht, und das war vielleicht schade. Denn es fing ganz gut…