Monat: Oktober 2009
-
Der englische Schulroman (neue Abenteuer im Papierweb)
(13 Kommentare.) Ende der Sommerferien brachte ich mir aus England ein Buch mit, das mir zufällig untergekommen war: Stalky & Co von Rudyard Kipling. Ich hatte schon mal davon gehört, außerdem lese ich Kipling gerne (so gerne, dass ich einen Eintrag über ihn schreiben muss), und es war eine schöne Ausgabe. In neun Episoden werden…
-
Einfach verkettete Liste, Rekursion und Entdeckungen bei Powerpoint
(8 Kommentare.) Gestern habe ich in Informatik die erste rekursive Methode eingeführt: die Länge einer Liste bestimmen. Hm, ja. Dann muss ich wohl zuerst erklären, was eine Liste ist. Das wird jetzt etwas technisch. wer durchhält, wird mit Videos belohnt. 1. Die Liste Eine beliebig lange Liste von Objekten, zum Beispiel Wörtern, oder Schülern, oder…
-
Informatik 7. Klasse, 4. Stunde
(2 Kommentare.) Nicht viel gemacht heute: Analyse von WWW-Adressen. Einfache Adressen an das Whiteboard geschrieben (der Beamer ging unerwarteterweise nicht), erklärt, aus was die so bestehen. Zum Beispiel: http://home.graf-rasso-gymnasium.de/joomla/index.php (1) (2) (3) (4) (1) Das Protokoll. Wenn man Webseiten sehen möchte, steht vorne http. Da man mit einem Browser fast immer Webseiten oder Elemente davon…
-
Könnten Sie das bitte mal kopieren?
(10 Kommentare.) Ich stehe nicht mehr so oft am Kopiergerät im Lehrerzimmer wie früher, seit ich versuche, mit weniger Kopien auszukommen. Aber ab und zu doch noch, und dann tauchen viel zu oft Schüler auf, die schnell mal was kopiert haben wollen. Im Auftrag von Kollegen, weil die das jetzt dringend brauchen und vergessen haben.…
-
Kingsley Amis und Robert Conquest, The Egyptologists (1965)
(1 Kommentare.) Nicht vorbehaltslos zu empfehlen…. und doch: irgendwie sehr witzig. Der Plot, die Charaktere, alles schön. Aber ein wenig mühsam zu lesen. Eines der Bücher, bei denen ich mir ein Remake wünsche, von Tom Sharpe vielleicht. Einer der geheimnisvollsten Vereinigungen in London ist die Metropolitan Egyptological Society. Die Adresse steht im Telefonbuch, aber die…
-
Die Wörter und die Dinge
(7 Kommentare.) Ich bin mit dem Deutsch-Leistungskurs an der Jahrhundertwende angelangt – Gegenströmungen zum Naturalismus, also Impressionismus und Symbolismus und fin de siècle und l’art pour l’art (statt: Kunst = Natur – X, wie wir im Deutschgeschäft sagen) und Stefan George und Rilke und Hofmannsthal. Eine Zeit, die ich mag. Ein Thema der Zeit: Abkehr…
-
Informatik 7. Klasse, 3. Stunde
(3 Kommentare.) Gut, dann schreibe ich jetzt jeden Freitag über Informatik in der 7. Klasse. So kann ich dann auch mal zählen, wieviel Stunden tatsächlich stattfinden. Ich habe zwei 7. Klassen parallel; in einer Klasse hatte ich schon eine Stunde mehr, ich orientiere mich jetzt mal an der anderen, und da war heute die dritte…
-
5. Schulwoche 2009/10
(7 Kommentare.) Bin etwas müde. Heute abend ist Klassenelternabend. Ab 20.15 Uhr tingeln die Lehrer der 6.-10. Klassen durch eben diese und stellen sich und ihr Fach für dieses Jahr vor. Ab 21.00 Uhr können dann die Klassenleiter diverse Sachen mit den Eltern besprechen. Das dauert vermutlich fünf Minuten, maximal. Danach werden noch Klassenelternsprecher gewählt.…
-
Claymore Pipes and Drums
(2 Kommentare.) Gestern war ich auf einem Dudelsackkonzert. Und schön war’s. Veranstalter waren die Claymore Pipes and Drums, es war ihr Jahresabschlusskonzert; Gäste waren vier Solisten vom National Piping Centre in Glasgow, bei einigen Nummern spielte die deutsche Band adrenalin mit. Aber hauptsächlich spielte die Dudelsackband, mindestens 25 Leute, ein Drittel mit diversem Schlagzeug, der…
-
Die Maus erklärt das Internet
(10 Kommentare.) Hier erklärt die Maus das Internet. Das ist lehrreich, auch für meine Kollegen, die mir im Lehrerzimmer über die Schulter geschaut haben. (Ohne Hefteintrag wird aber wohl nicht viel hängen bleiben.)Die Maus zeigt Router, Client, Server, DNS, auch wenn die letzten drei Begriffe nicht fallen, und den Weg einer Nachricht im Web. Den…
-
Die nächste Vorgangsbeschreibung: der Schreibtischdrache
(8 Kommentare.) Bei Serendipita gefunden: eine wunderschöne optische Illusion in Form eines Papierdrachens zum Ausschneiden und Zusammenkleben. Den Bastelbogen zum Drachen und weitere Erklärungen gibt es hier. Bei mir funktioniert die Illusion am besten (dann aber sehr, sehr gut), wenn ich ein Auge zukneife und etwa einen Meter vom Drachen entfernt bin. Wenn es dann…
-
Proud Mary: Boinin‘ and toinin‘
(4 Kommentare.) Big wheel keep on turnin‘,Proud Mary keep on burnin‘.Rollin‘, rollin‘, rollin‘ on the river. Wer seinen sprachinteressierten Englischschülern mal etwas Recherchearbeit geben möchte, kann ja mal versuchen, sie auf diese Frage eine Antwort finden zu lassen: Warum singt John Fogerty in „Proud Mary“ eigentlich immer toining statt turning und boining statt burning? Ein…