Jahr: 2012

  • Ray Bradbury

    Ray Bradbury

    (10 Kommentare.) Letzte Woche starb, 91-jährig und von meinem Teil des Web wenig beachtet, Ray Bradbury. Ich lernte ihn kennen als Science-Fiction-Schriftsteller, und zwar einen der ganz großen – neben Asimov, Heinlein und vielleicht noch Arthur C. Clarke. Ich kannte Bradbury schon während meiner Schulzeit. In meinem Leistungskurs-Macbeth ist neben den Zeilen „By the pricking…

  • Bücher der letzten Zeit

    Bücher der letzten Zeit

    (6 Kommentare.) Susanne Picard, Die Leichen des jungen Werther. Zombies hatte man in den letzten zehn Jahren ja sehr. Der Ausgangspunkt sind für mich die beliebten Computerspiele des Urban-Horror-Genre. Für solche Spiele sind klassische Zombies ideale Gegner: sie bewegen sich langsam, stellen keine großen Anforderungen an die zu programmierende künstliche Intelligenz, und man darf auf…

  • Tag der Deutschlehrer 2012

    (13 Kommentare.) Oder von mir aus auch der Tag der Englischlehrer 2012. Wo bleibt der denn? Im Fach Informatik gehe ich auf viele Fortbildungen, es werden auch viele angeboten. Die LMU München hat eine größere jährliche Fortbildungsveranstaltung für Informatiklehrerinnen und -lehrer, die TU München auch, daneben kleinere Veranstaltungen. Andere Unis machen das ebenso. Es gibt…

  • Lektüre in Physik, Mathematik, Biologie

    (18 Kommentare.) Was sagt das eigentlich über den Stellenwert von Büchern aus, wenn nur im Sprachenunterrricht Lektüren gelesen werden – in Deutsch, Englisch und wohl auch noch Französisch? Ein Schüler muss doch den Eindruck bekommen, dass es in Informatik, Mathematik, Physik, Biologie und Chemie nichts gibt, das man aus oder anhand von Büchern lernen kann.…

  • Manners for the Digital Age

    (3 Kommentare.) Schöner Podcast: Manners for the Digital Age. Der Technik-Kolumnist und die Anstandsdame von Slate beantworten gemeinsam Fragen der digitalen Etikette. Wie geht man mit Müttern um, die Kindergeburstagsfotos bei Facebook posten, mit allen kleinen Gästen darauf? Sind (Foto-)Handys im Umkleideraum okay, auch wenn die Benutzung offiziell verboten ist? Wann muss man Ohrstöpsel aus…

  • Dynamische Texte

    (1 Kommentare.) Im Studium saß ich als Hiwi am Englisch-Lehrstuhl nach Jahren des Umgangs mit etwas moderneren Betriebssystemen (Windows 3.1, Atari-TOS) wieder an einem alten Rechner mit monochromem Bildschirm, 80 Zeichen pro Zeile und keiner weiteren Grafik. Auf so einem Gerät hatte ich als Fünfzehnjähriger herumgespielt, ein einfaches Snake programmiert, solche Sachen.Aus Spieltrieb kramte ich…

  • Was mache ich denn so nach der Schule?

    (5 Kommentare.) Fragte heute ein Kollege in gegebenem Zusammenhang, und so ganz unrecht hat er mit der Frage nicht. Es ist schon so, dass ich im Lauf der Jahre immer irgendwelche Jobs gemacht habe, manche ein Jahr lang, manche fünf Jahre, und gerade auf einen Anruf wegen einer neuen kleinen Aufgabe warte. Ich war in…

  • Bel Kaufman, Up the Down Staircase

    Bel Kaufman, Up the Down Staircase

    (4 Kommentare.) Wie konnte mir dieses Buch denn all die Jahre entgehen?* Das erste Mal hörte ich Anfang der 1990er Jahre davon, aber der Spur nachgegangen bin ich erst vor ein paar Monaten. Dabei scheint es ein echter Klassiker zur sein – weltbekannt (in den USA, und früher mal), verfilmt und alles. Erstausgabe 1965. Und…

  • Feedback-Idee

    (13 Kommentare.) Könnte man nicht die gesamte Rückwand jedes Klassenzimmers durch einen Spiegel ersetzen? So wie in Tanz- oder Sportstudios? (Oder würden zu selbstverliebte Lehrer dann gar nicht mehr auf Schüler achten?)

  • Ich vernerde zusehends.

    (3 Kommentare.) (Liegt daran, dass ich dieses Jahr nur Informatik und weder Deutsch noch Englisch unterrichte. Holt mich hier raus, ich bin ein Sprachenlehrer.) Andere Leute programmieren Tischfußball oder Pacman in Inform 7, da habe ich mich mal an einfach verkettete Listen gemacht (unter Benutzung des Kompositum-Entwurfsmusters). Das metaphorische Modell: Es gibt einen Karawanenführer, der…

  • Schüler, Lehrer, Internet

    (21 Kommentare.) Durch einen Tweet von vilsrip bin ich auf diesen Bericht in der Süddeutschen aufmerksam geworden: Demnach ist ist ein Lehrer im Kirchendienst in Passau vorläufig suspendiert worden, weil er mit Schülerinnen über Facebook kommuniziert hat. Über den Inhalt der Nachrichten selber steht nichts im Artikel, sie seien „weder obszön noch sexistisch noch unter…

  • Hoffnungsfroh

    (5 Kommentare.) Gestern habe ich in einer Vertretungsstunde eine Klasse in den Computerraum begleitet, Unterstufe. Auf dem Weg – einen Gang entlang, eine Treppe, noch ein Gang, ein paar Ecken – spielte ein Schüler konzentriert mit einem Zauberwürfel, ein anderer war in ein privates Buch vertieft. Zeit in der Schule sinnvoll nutzen, das sehe ich…