Jahr: 2021

  • Ironisches Reden

    (6 Kommentare.) Über fünfzig deutsche Schauspieler und Schauspielerinnen haben an einer Aktion teilgenommen, bei der sie ironisch-sarkastisch-zynisch (darüber wird man streiten) eine (ihre?) Unzufriedenheit mit Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie demonstrierten: in übertriebener Form forderten sie immer mehr und strengere Maßnahmen. Das ist die verhältnismäßig neutrale Beschreibung, und im besten Fall sah das so auf…

  • Vergnügliche Stunden in der Schule (für mich)

    (15 Kommentare.) Englische Konversation, 11. Klasse, heute: Eigentlich schob ich nur kurz ein, dass viele Schüler und Schülerinnen, die ansonsten eher britisches Englisch sprechen, das intervokalische [t] lenisiert aussprechen, also fast wie ein [d]. Das heißt, sie sprechen „hot“ [h​​​ɒt​] aus und „hotter“ [‚hɒdə] – das stößt mir jedesmal auf. Das gibt es im amerikanischen…

  • Impf-Ungeduld und Testen in der Schule

    (3 Kommentare.) Seit Anfang dieser Woche (also nach den Osterferien) kommen in Bayern ab einer 7-Tage-Inzidenz von 100 nur die Abschlussklassen in die Schule, das heißt fürs Gymnasium: die Kurse der 11. und 12. Klassen, und das jeweils abwechselnd nur in halber Besetzung. Außerdem müssen sich diese Schüler und Schülerinnen alle in der Schule im…

  • Intensive und extensive Beschäftigung mit Lektüre: Avengers 142

    Intensive und extensive Beschäftigung mit Lektüre: Avengers 142

    (0 Kommentare.) Im 18. Jahrhundert änderte sich auch das Leseverhalten in Westeuropa, soweit ich weiß. Davor lasen viele Leute nur wenige Werke, oft erbauliche, und vor allem die Bibel; diese wenigen Werke dafür aber um so gründlicher: intensive Lektüre. Mit wachsender Alphabetisierung, mit der schnell wachsenden Popularität von Romanen las man danach viel und schnell…

  • Osterferien 2021

    Osterferien 2021

    (4 Kommentare.) Zeit für einen neuen Avatar, Unterricht neulich: Nach den Ferien lasse ich mir vielleicht von einem Kurs oder einer Klasse die Haare schneiden, das wäre lustig. Osterferien, verdiente, oder zumindest ersehnte: Das sind hot cross buns, süßer Hefeteig mit Rosinen und Zitronat und Orangeat und Gewürzen, ein englisches Ostergebäck. Ich habe sie schon…

  • Gelesen: Bernhard Spring, Folgen einer Landpartie (2010)

    Gelesen: Bernhard Spring, Folgen einer Landpartie (2010)

    (3 Kommentare.) Das Buch ist ein Krimi oder wird jedenfalls als solcher verkauft: „Ein historischer Halle-Krimi“ aus der Reihe TatortOst. Ich mag Krimis – Hammett und Chandler aus den einen, den englischen Whodunnit aus den anderen Gründen. Bei letzterem gibt es oft einen Mehrwert: Der klassische Krimi mit seinen Serienfiguren verlangt, dass die Figur in…

  • Noch zwei Wochen bis Osterferien

    (9 Kommentare.) In zwei Wochen sind Osterferien. In diesen zwei Wochen ist Unterricht – Wechselunterricht zwar, tageweise (epidemiologisch weniger klug), und mit Masken, aber ohne vollmundig angekündigte Tests. Nicht dass ich mir von den viel erwarte; sinnvoll wäre allein, die Schulen geschlossen zu halten. Ich verstehe nicht, warum die Schule jetzt für diese zwei Wochen…

  • Fortbildung: Dienst-Email-Adressen

    (13 Kommentare.) Nu, jetzt sind sie da. Also, das sind sie schon länger, sie werden nach und nach eingeführt. Wie oft machten sich Leute, die es nicht besser wissen, lustig darüber, dass Lehrkräfte an staatlichen Schulen noch keine Dienst-Email-Adressen haben – wobei das ja von Bundesland zu Bundesland verschieden ist. Und wie oft (allerdings etwas…

  • Mein Zimmer in der neuen Wohnung, mit alten Möbeln

    Mein Zimmer in der neuen Wohnung, mit alten Möbeln

    (8 Kommentare.) Jetzt bitte erst einmal keine Aufregungen mehr. (Und ja, wie vermutlich viele Schulen bereitet auch meine einen virtuellen 360-Grad-Rundgang vor, weil es jetzt zum Übertritt schwierig wird, sich ein Bild der Schule zu machen.) Wohnzimmer:

  • Es war alles ein bisschen zu viel in letzter Zeit

    (14 Kommentare.) Stretching yourself too thin, sagt man auf Englisch. Ich habe mir viel zugemutet in den letzten Monaten, und erst langsam lichtet sich das. Da ist natürlich die Schule, die anstrengend ist. Mündliche Schulaufgaben in Englisch in der elften Klasse im Januar. Und da das einstündige Fach Informatik in der 7. Jahrgangsstufe bei uns…

  • Malen mit Zahlen in der Unterstufe

    Malen mit Zahlen in der Unterstufe

    (7 Kommentare.) Nach dem Malen neulich brachte mich Michael Brenner auf die Idee, mal so richtig Malen nach Zahlen zu machen. In der Faschingswoche hatte ich meiner 6. Klasse keine Aufgaben aufgegeben, auch die Videokonferenz war freiwillig, dennoch waren die meisten da und wollten malen. Ich hatte kurz vorher ein gemeinsames Tabellendokument vorbereitet, in dem…

  • Romantische Bilder (Zusammenfassung von Twitter)

    Romantische Bilder (Zusammenfassung von Twitter)

    (6 Kommentare.) Deutsch, 11. Klasse, wir beginnen mit der Romantik. Als erstes geht es darum, den Begriff Romantik von der nicht-fachsprachlichen Bedeutung zu unterscheiden – romantisch, das sind auch Gebirge und Eismeer. Der Heiratsantrag mit roten Herzen ist es sogar überhaupt nicht, sondern geradezu philisterhaft: Der erste, der fand ein Liebchen,Die Schwieger kauft’ Hof und…