Jahr: 2024
-
Herbert Kranz, In den Klauen des Ungenannten (1953)
(12 Kommentare.) Auf einer Party habe ich im Regal Band 2 dieser Reihe aus zehn Jugendromanen entdeckt, laut Wikipedia die bekanntesten Bücher von Herbert Kranz, und mir daraufhin diesen ersten Band besorgt. Der Auslöser waren die zwei Seiten Inneneinband, die mich sofort ansprachen: Ubique TerrarumLimited Company – Gesellschaft mit beschr. HaftungExploring and Researching of all…
-
Otto Ehrhart, Bembes macht sich selbständig: Stichwortverzeichnis
(0 Kommentare.) Ich habe in den letzten Tagen eine digitale Ausgabe dieses Buches (Blogeintrag dazu) erstellt: den Text gescannt, automatische Texterkennung darüber laufen lassen. Das geht ganz gut, nur die Ligaturen – etwa bei ß, tz, fl, ck, ch – machen Schwierigkeiten; so oder so musste alles nachkorrigiert werden. Titelbild dazu, Inhaltsverzeichnis, Worterklärungen, Nachwort, und…
-
In Essen
(5 Kommentare.) Einen guten Teil der letzten Woche war ich in Essen. Da kann man tatsächlich auch ein paar Tage Urlaub verbringen, das ist schön da. Eine Sehenswürdigkeit ist die Margarethenhöhe, eine noch vor dem Ersten Weltkrieg von Margarethe Krupp gestiftete Gartenstadt und Sozialsiedlung, heftig denkmalgeschützt und auch heute noch gesuchte Wohnstätte. Damals wurde nach…
-
Ferienaufräumen: App in Google Play Store gestellt
(13 Kommentare.) Ferienzeit ist bei mir Aufräumzeit. Und deswegen habe ich jetzt endlich die App, über die schon mal geschrieben habe (Juli 2023, August 2023) so weit fertiggestellt, dass ich sie in den Play Store stellen konnte. Ich komme ja nur in den Ferien zu so etwas und freue mich stets sehr darüber, dass mein…
-
Verabschiedung an der alten Schule
(2 Kommentare.) Jetzt bin ich endgültig von meiner alten Schule weg: Gestern war die traditionelle Feier zum Schuljahresende, mit Pizza und Essen und Crémant und Augustiner alkholfrei (sehr gut) und vermutlich auch Wein und Bier, aber das habe ich nicht so mitgekriegt. Das Hauptprogramm ist ohnehin, mit den Ehemaligen zu plaudern und diejenigen zu verabschieden,…
-
Mehrarbeit, bezahlte
(7 Kommentare.) Ich habe schon Staatsexamen geprüft, mündlich und schriftlich, und dafür eine Vergütung erhalten. Klar, das ist ja freiwillig und findet neben der regulären Arbeit als Lehrkraft. Das ist also keine Mehrarbeit. Ich habe auch schon zusätzliche Abiturprüfungen für externe Kandidaten und Kandidatinnen erstellt oder korrigiert, mündlich oder schriftlich, als Erst- oder Zweitprüfer. Und…
-
#20books Book Challenge
(6 Kommentare.) Bei Mastodon geht gerade eine Aufgabe herum: #20books Book Challenge: 20 Bücher, die dich geprägt haben. Ein Buch pro Tag, 20 Tage lang. Keine Erklärungen, keine Bewertungen, nur Buchcover. Keine Erklärungen, das geht leider nicht. Und weil ich meine 20 Bücher gerne an einem Ort versammelt habe, um später auf sie zurückgreifen zu…
-
Kommentare für den Münchner Achtklasskurier
(2 Kommentare.) Schreiben lernt man durch Schreiben, nicht durch Aufsatzschulaufgaben. Also schrieb meine 8. Klasse nach der letzten Prüfung (klüger wäre: stattdessen) im Rahmen der Beschäftigung mit Zeitungen eigene Kommentare. Beschäftigung mit Zeitungen heißt: Unter anderem mit dem Projekt Zeitung in der Schule der Süddeutschen Zeitung, bei dem alle teilnehmenden Schüler und Schülerinnen einen vollen…
-
Tafelbild: Weg eines Buches
(8 Kommentare.) Teil 1: Das Tafelbild/Arbeitsblatt Ich habe ein Diagramm gemacht, das ich einmal im Unterricht einsetzen kann, wenn es denn mal dazu kommt. Die Farben werden wohl nicht so bleiben, aber vorab schon mal: Der Inhalt ausformuliert: Teil 2: Online-Publizierung Ich erwähne das deshalb, weil ich zufällig auf einen Verlag gestoßen bin, der einem…
-
Jetzt Lehrkraft werden!
(7 Kommentare.) Ach, ach, ich bin es ja schon. Ich scheine also Werbung doch wahrzunehmen. Denn die meines Kultusministeriums, die mir in letzter Zeit immer wieder auf den Seiten des Independent unterkommt, die reißt mich immer wieder raus. Das sind zwei verschiedene Welten, meine englische Zeitungslektüre und mein Brotjob. An sich spricht ja nichts dagegen,…
-
Krabat und Star Wars
(8 Kommentare.) Mit meiner 7. Klasse schaute ich nach der Lektüre die Verfilmung von Krabat aus dem Jahr 2008 an. Ich fand sie nicht besonders gut, hatte aber auch nicht mehr erwartet. Gestört hat mich insbesondere, dass die an sich gar nicht besonders komplizierte Symbolik des Buchs im Film immer wieder erklärt oder mehrfach markiert…
-
Kombinierte Schulaufgabenformen
(4 Kommentare.) Ausgangspunkt Bis einschließlich zur Lehrplangeneration 1992 gab es Aufsatzarten, die als solche explizit im Lehrplan standen: Als Schulaufgabe verpflichtend sind eine Inhaltsangabe eines poetischen Textes, ein Protokoll sowie eine begründete Stellungnahme mit Gliederung. 8. Jahrgangsstufe, Lehrplangeneration ab 1992 Seit der Lehrplangeneration 2003 steht nicht mehr drin, was als Schulaufgabe (=großer Leistungsnachweis) vorgeschrieben ist;…