Kategorie: Spiele

  • Playing Games I

    Playing Games I

    (3 Kommentare.) Gestern Nachmittagsstunde im Englisch-Leistungskurs. Etliche Leute waren nicht da wegen Klausur am folgenden Tag; das ist inzwischen gängige Praxis unter den Schülern. Ich nehme es ihnen inzwischen gar nicht mehr so übel, solange sie sonst regelmäßig anwesend sind, aber mein Respekt sinkt natürlich genauso wie an der Uni damals mein Respekt gegenüber den…

  • Manchmal kommen sie wieder

    Manchmal kommen sie wieder

    (20 Kommentare.) Manchmal kommen verlorene Dinge aber auch wieder zurück: Hat mir mein kleiner Bruder zu Weihnachten geschenkt: Der Joystick sieht so ähnlich aus wie der gute alte Competition Pro und kommt mit zwei Cinch-Anschlüssen: Einer für den Ton, einer für das Bild. Damit kann man den Joystick (batteriebetrieben) an jeden Fernseher anschließen und die…

  • Cricket

    Cricket

    (16 Kommentare.) Gestern war ich hier und habe bei einem Cricket-Spiel zugeschaut. (Den brillanten Magnifier habe ich von hier. Die Lupe läuft unter Firefox, Netscape, IE; bei Opera und Mac-Browsern weiß ich’s nicht bei Mac unter Safari, IE und Firefox, aber nicht zumindest manchmal unter Opera. Es funktioniert mit zwei Bildern, einem großen und einem…

  • Kingmaker

    Kingmaker

    (5 Kommentare.) Als ich vor sechzehn oder siebzehn Jahren beim Abklappern der Jugendherbergen in Großbritannien auch nach Harlech in Wales kam, da kannte ich diese kleine Stadt schon. Ich kannte überhaupt schon eine ganze Menge Städte dort. Das lag an diesem Spiel: Kingmaker. Ursprünglich von Gibson Games, später von Avalon Hill, und vermutlich gab es…

  • WFF N PROOF

    WFF N PROOF

    (13 Kommentare.) Dieses Spiel ist eigentlich gar nicht wirklich spielbar. Aber interessant ist es schon. Darauf gekommen bin ich vor zwanzig Jahren durch das im Zusammenhang mit Eleusis schon erwähnte Denken als Spiel von Willy Hochkeppel. WFF ‚N PROOF besteht aus drei Spielmatten zum Ablegen der Würfel, und aus einer Reihe unterschiedlich beschrifteter Würfel.Um WFF’N…

  • Eleusis

    Eleusis

    (8 Kommentare.) Als Zwölf- oder Dreizehnjähriger stieß ich in der örtlichen Stadtbibliothek auf ein Buch, das ich im Laufe der folgenden Jahre wieder und wieder auslieh: Denken als Spiel von Willy Hochkeppel, ein Buch mit Paradoxien, Rätseln, Denkaufgaben. Und zwar ein besonders gutes; ein Rätsel daraus (und zwar eines, bei dem die Lösung nicht angegeben…

  • Abenteuer im Computerraum

    (1 Kommentare.) Ich habe ja schon mal über Textadventures geschrieben. Jetzt war ich mit einer 9. Klasse im Computerraum und habe sie Zork spielen lassen. Das hat ganz gut funktioniert. Ich habe ein zweiseitiges Arbeitsblatt (pdf) dazu erstellt. Gut ist, dass Zork den Spielern einen Punktestand anzeigt. So vergleichen die Schüler den Punktestand untereinander und…

  • Cheapass Games

    Cheapass Games

    (1 Kommentare.) Einige meiner schönsten Stunden hatte ich bei Spieleabenden mit Freunden. Stunden, die so selbstverständlich und schön waren, dass mir das immer erst im Nachhinein aufgefallen ist. Dieser Eintrag ist diesen Spielerunden gewidmet. Cheapass Games ist ein kleiner amerikanischer Spieleverlag mit viel Humor und kleinen Preisen. Die ersten Spiele kamen in weißen Papeirumschlägen und…

  • Englisch spielend lernen

    Englisch spielend lernen

    (10 Kommentare.) Also, ich hab so Englisch gelernt: Einmal über das Lesen von englischen Büchern und Comics, und außerdem über Spiele. Ganz am Anfang standen zum Beispiel die Text-Adventures. Das waren Computerspiele ganz ohne Bilder; man wurde in eine mehr oder weniger gefährlich-phantastische Situation versetzt; bekam in englischen Sätzen beschrieben, was um einen herum geschah,…

  • Rollenspiele 4: Schulrollenspiel-Gegner

    Rollenspiele 4: Schulrollenspiel-Gegner

    (1 Kommentare.) Zum Schul-Rollenspiel: Diese Kreatur ist am häufigsten in höheren Lagen anzutreffen – im zweiten Stock. Man erkennt sie leicht am schlurfenden Gang und am leeren Ausdruck in den Augen. Nur gelegentlich tritt sie in Rudeln auf – und bietet dann einen Anblick, vor dem schon manch aufrechter Lehrer sich die Haare raufend in…

  • Rollenspiele 3: Regeln für ein Schul-Rollenspiel

    Rollenspiele 3: Regeln für ein Schul-Rollenspiel

    (4 Kommentare.) Ich meine das alles nicht wirklich ganz ernst. Ich wollte nur mal eine Rollenspiel-Charakterbogen nehmen und mit meinen eigenen Daten ausfüllen. Als alternative Möglichkeit zur Selbstvorstellung. Die Werte der Attribute liegen üblicherweise zwischen 3 und 18 (mit 10,5 als Mittelwert). Die Angaben bei den Fähigkeiten sind Prozentwerte. STR Strength (körperliche Stärke)DEX Dexterity (Geschicklichkeit)INT…

  • Rollenspiele 2: Was ist Call of Cthulhu?

    Rollenspiele 2: Was ist Call of Cthulhu?

    (2 Kommentare.) Ein Rollenspiel-System, das auf den Gruselgeschichten von Howard Phillips Lovecraft basiert. Die muss man gelesen haben, um sich hineinversetzen zu können. Zeitlich befinden sich die Spieler in den 1920er Jahren in den vereinigten Staaten. Typisch für Lovecraft ist, dass nicht der Tod das schlimmste Schicksal ist, das seine Helden ereilen kann. Schlimmer noch…