Schlagwort: Bildungsfragen
-
Ketzerisches in der Zeit (online)
(23 Kommentare.) Der Lehrer in der Schule bleibt wichtig. Die Zeit online schreibt anlässlich einer neuseeländischen Metastudie, auf die das hessische Amt für Lehrerfortbildung hingewiesen hat, dass es weniger auf auf Schulorganisation oder Schulpolitik, sondern auf die Lehrer ankommt; und dass die Fähigkeiten zum Lehrersein erlernbar sind. Und dass die Lehrer „nicht der gemütlichen These…
-
Schulschnüffelschoftware
(15 Kommentare.) Angefangen hat das gestern bei netzpolitik.org: Alle Bundesländer haben mit Schulbuchverlagen und Verwertungsgesellschaften vertraglich beschlossen, dass stichprobenartig an Schulen Schnüffelsoftware installiert wird, die die Schulrechner nach urheberrechtsbrechendem Material durchsuchen und Fundsachen nach Hause funken. Das ist aus Datenschutz- und technischen Gründen dämlich, siehe Link. Das ist kein Trojaner, darauf weist heise online hin,…
-
Ärgernis, Aufsehen, Empörung
(7 Kommentare.) So beginnt die Pressemitteilung Nr. 227 des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Passt aber besser auf Pressemitteilung Nr. 226. 4% Stundenausfall am Gymnasium, dafür kaum Unterrichtsausfall an bayerischen Realschulen. Können sicher alle Realschuleltern bestätigen. „Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die den Schulleitungen in Eigenverantwortung zur Sicherung des Unterrichts zur Verfügung stehen. Die Eltern…
-
Elternverbände
(2 Kommentare.) Nur zur Erklärung: es gibt in Bayern die Landes-Eltern-Vereinigung (LEV), der die Eltern von Gymnasialschülern vertritt. Zur Zeit hört man aber mehr vom Bayerischen Elternverband (BEV). (Auch für Realschulen, Wirtschaftsschulen und Fachoberschulen gibt es wohl eigene Elternverbände, aber von denen kriege ich kaum etwas mit.)
-
Ein bayerisches Gymnasium in Hamburg – oder umgekehrt
(1 Kommentare.) Auf der Fortbildung neulich waren recht viele Leute, die mit Computern umgehen können, und die auch digitale Medien ausgiebig nutzen. Aber es waren keine Contentersteller. Das heißt: Inhalte für die Schüler und den Unterricht natürlich schon, da sind Lehrer ja echte Hochleistunginhalteersteller. Aber wenig Produktion im Web, wenig Kommunikation mit Unbekannten – über…
-
Die Gymnasiallehrer und die anderen, und das Akademische
(12 Kommentare.) Der Verband Bildung und Erziehung startet eine Initiative gegen soziales Ranking im Lehrerberuf. Ranking ist ja immer schlecht, gerade in der Bildung, und wenn es dann auch noch sozial ist, muss das besonders schlimm sein. Es geht darum: die Lehrer mancher anderer Schularten sollen nicht länger weniger verdienen als Lehrer am Gymnasium. Die…
-
Fundsachen, dann doch fast nur zu einem Brief in der Zeit
(12 Kommentare.) Lesenswert und oft verlinkt: Liebe Marie, ein Artikel in der Zeit, in dem der Journalist Henning Sußebach so tut, als schriebe er seiner Tocher (fünfte Klasse, Gymnasium, Schleswig-Holstein) einen Brief. Und mit vielem in diesem Brief hat er recht. Er greift dabei nur wenig die Lehrer an, sondern eher das Schulsystem, die Politik,…
-
Har, har. Kleine Presseschau.
(8 Kommentare.) Was hat das Kultusministerium denn jemals für uns getan? Genau. Nichts! — Außer den Aquädukten. Und die Kanalisation! Die Sanitäranlagen! Rückgang der Kriminalität! Und der Weinanbau, ja, der Wein! Ach nein, das war ja gar nicht das Kultusministerium, das waren die Römer. Also: Was hat das Kultusministerium denn jemals für uns getan? Viel.…
-
Wer hat, dem wird gegeben
(5 Kommentare.) Als Kind hat mich am katholischen Gottesdienst eigentlich nur die Lesung und deren anschließende Interpretation interessiert. (War das die Predigt?) Ein Text, an dem ich stets zu kauen hatte, war das Gleichnis von den Talenten. Das war gut so, denn mir nutzte der Reiz widersprüchlicher Texte. Hier ist er: Das Himmelreich ist wie…
-
Motivationscoach an der Schule
(4 Kommentare.) So ähnlich muss es früher gewesen sein, vor hundert Jahren in den USA, als ein Wanderprediger in die dörfliche Gemeinschaft kam, ein Zelt wurde aufgebaut, das Harmonium herausgeholt, und dann begann die Show: Gestern war ein Motivationscoach an unserer Schule. Zugegeben, ich war nicht die Zielgruppe. Die Witze kannte ich schon und inhaltlich…
-
Unzusammenhängendes zur SZ heute
(27 Kommentare.) Schlag ich heute die Süddeutsche Zeitung auf, geht es wieder mal um Lehrer. Schon auf der Eins, above the fold, der Beitrag dazu selbst weiter hinten in Politik. Im Prinzip nichts Neues: die Qualität der Lehrer ist wichtig für die Schule. Das kann ich unterschreiben. Allerdings: es gibt auch Klassen, denen kann man…
-
Sparen an den Lehrern
(11 Kommentare.) Vor knapp zwei Wochen hat die bayerische Regierung beschlossen, bei den Beamten zu sparen, auch bei den Lehrern: wer neu am Gymnasium anfängt, wird erst einmal nach A12 bezahlt. Außerdem kriegen die bayerischen Beamten eine Nullrunde (keine Inflationsanspassung der Bezüge), es gibt eine Wiederbesetzungssperre von 12 Monaten (wenn Stellen frei werden, werden sie…