Schlagwort: Bildungsfragen
-
Dorsalunterricht
(2 Kommentare.) Habe gerade in einem Kommentar bei Hokey den Dorsalunterricht erfunden. Erster! Noch kein Treffer bei Google bisher! Ist das Unterricht, wenn man mit dem Rücken zu den Schülern steht, oder wenn man hinter dem Rücken der Klasse unterrichtet? (Mehrdeutigkeit beabsichtigt.) Mein Freund Michael hat in den 1980ern mit seiner Band mal einen Auftritt…
-
VERA 8 (und ganz wenig Kant)
(14 Kommentare.) Am kommenden Dienstag beteiligt sich Bayern an einem bundesweiten Test in Deutsch, am Donnerstag in Englisch, am Mittwoch darauf in Mathematik. Getestet werden die Schüler der 8. Jahrgangsstufe aller Schularten, 80 Minuten in Deutsch und Mathematik, 40 Minuten in Englisch. Fast alle Bundesländer nehmen daran teil, manche auch nur in einzelnen Fächern. VERA…
-
Wieder papstfrei! (Oder so ähnlich.)
(5 Kommentare.) MÜNCHEN. Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle wird für den 14. Mai 2010, also den Freitag des 2. Ökumenischen Kirchentags, in der Region München den Schülerinnen und Schülern an öffentlichen Schulen unterrichtsfrei erteilen.„Der Freistaat Bayern unterstützt die Kirchen gern bei der Durchführung des 2. Ökumenischen Kirchentags“, betonte Minister Spaenle. Zu dem ökumenischen Großereignis Mitte…
-
„Kooperation“
(9 Kommentare.) Ich entschuldige mich gleich vorab für die ausufernden Anführungszeichen. Aber ich habe nun mal keine Feuerzange zur Hand. Seit dem laufenden Schuljahr ist die „Zusammenarbeit“ der Fächer Sozialkunde und Geschichte in der 10. Klasse „neu gestaltet“. Will heißen, es gibt eine Stunde Geschichte und eine Stunde Sozialkunde, aber weil einstündige Fächer ja keinen…
-
Lernen durch Lehren
(33 Kommentare.) Man liest gerade viel von Lernen durch Lehren. Und das kommt so: An der PH Ludwigsburg gibt es gerade ein Seminar „Didaktik des Informatikunterrichts“. Aus diesem Seminar sind durch Vernetzung verschiedene Projekte entstanden. Schulklassen, Schüler, Lehrer an Schulen und Hochschulen arbeiten zusammen. Jeder könnte mitmachen, und tatsächlich habe ich mich auch angemeldet bei…
-
Material zu VERA 8
(4 Kommentare.) Ernst Klett Verlag stellt neue Reihe zu Vergleichsarbeiten in Klasse 8 vor. Westermann-Verlag: Kompetenztraing für Vergleichsarbeiten. Stark-Verlag: Vergleichsarbeiten 2009 – VERA 8. Wir erinnern uns, das sind schon wieder Tests, auf die sich Schüler nicht inhaltlich vorbereiten sollen. (Fußnote: Bin beim Weihnachtseinkauf erschrocken. Harmlose Physik- und ähnliche Experimentierkästen haben jetzt den Aufdruck „Natur-…
-
Jahrgangsstufentests Deutsch 2008
(5 Kommentare.) Diese Woche habe ich für unsere Deutsch-Fachsitzung die Ergebnisse unserer Schule mit denen von Bayern verglichen. Erleichtert wird das durch eine vom ISB gelieferte Excel-Tabelle, in die die Lehrer beziehungsweise Fachbetreuer ihre Daten eingeben. (Die bayernweiten Ergebnisse kopiert man dann in die Tabellen, ausgewertet wird dann automatisch.) Erschwert wird das durch eine vom…
-
Erste Schulwoche 2008
(12 Kommentare.) Erste Schulwoche. Ich probiere gerade mein zweites Notenverwaltungsprogramm auf dem PDA aus, das ideale habe ich noch nicht gefunden. Mit dem aktuellen kann ich zusammen mit den Noten auch Portraitfotos meiner Schüler anzeigen lassen. Das ist lustig, macht aber wohl zuviel Arbeit, wenn man sieben oder mehr neue Klassen kriegt wie ich letztes…
-
Gelesen und gelernt
(8 Kommentare.) Interview mit Bernhard Bueb im Schul-Spiegel: Lehrer brauchen Führung. Gar nicht so undifferenziert. Und realistisch: Dafür braucht es an einer Schule einen starken Leiter, der nicht nur verwaltet, wie es 80 Prozent der deutschen Schulleiter tun. Er muss vielmehr seine Mannschaft zusammensuchen. Die Qualität einer Schule hängt zu beinahe hundert Prozent an dieser…
-
Educamp 2008
(6 Kommentare.) Premiere hatte das Educamp Ende April 2008 in Illmenau. Im Oktober, genauer vom 10.10.-12.10.2008, wird das zweite Educamp in der Bundeshauptstadt organisiert. Erwartet werden Knowledge-Worker, Wissenschaftler, Entscheider, Agenturen und Studierende, die sich mit innovativen Formen, Formaten, Technologien und Strategien des mediengestützten Lernens auseinandersetzen. So hat das die Literatenmelu erklärt, und ihr habe ich…
-
G8 in Bayern: Gekürzte Lehrpläne online
(4 Kommentare.) Wer’s schon mal wissen will: Unter http://www.isb-gym8-lehrplan.de/ sind die aktuellen, in vielen Fächern etwas gekürzten Lehrpläne online. (Nicht im seitlichem Menü, sondern oben in der Dekoleiste.) In Informatik hat sich nichts geändert; in Deutsch 5 untersucht man nicht mehr die Motive klassischer Jugendbücher, sondern eines Jugendbuchs; Texte überarbeiten „ggf. mit Hilfe von Textverarbeitungsprogrammen“…
-
Ballade von der geplatzten Vergleichsarbeit 2008
(1 Kommentare.) Nachzulesen beim Lehrerfreund: In Baden-Württemberg mussten die Vergleichsarbeiten für Deutsch+Geschichte (Gymnasium) abgeblasen werden – schon vor Termin waren die Klausurbögen in Umlauf geraten. Das Kultusministerium ist noch verwirrt; der Journalist Christofer Menges aber hatte die Klausurbögen schon eine Woche vor dem geplanten Termin. Hier alle Einzelheiten und Hintergründe, teilweise in Gedichtform, mit exklusivem…