Schlagwort: UK

  • Nachwahlen in England: Framing in Schlagzeilen

    (1 Kommentare.) Im UK gibt es Wahlkreise wie bei uns: wer im Wahlkreis siegt, kommt ins Parlament. Aber es gibt keine Zweitstimme, das System heißt „First past the post (FPTP)“ im Gegensatz zu „Proportional representation (PR)“ wie bei uns. Wenn jemand aus welchen Gründen auch immer aus dem Parlament ausscheidet, gibt es eine Nachwahl (by-election)…

  • Dorothy Hartley, Food in England (und eine Frage zu Hexenkesseln)

    Dorothy Hartley, Food in England (und eine Frage zu Hexenkesseln)

    (4 Kommentare.) Dorothy Hartley war eine englische Autorin, Historikerin und Illustratorin. Ihr bekanntestes Werk ist auch das einzige, das ich kenne, aber das hat es in sich: Food in England (1954, Wikipedia) ist eine Art Kulturgeschichte der englischen Küche, mit – kurz gehaltenen – Rezepten, mit Schnipseln von historischen Kochanleitungen und Gedichten und alles reich…

  • Josephine Tey, The Daughter of Time

    Josephine Tey, The Daughter of Time

    (0 Kommentare.) Jemand auf Twitter hat mir dieses Buch empfohlen, oder war es in einem Blog? Ich weiß es leider nicht mehr. The Daughter of Time von Josephine Tey ist ein Krimi von 1951, laut Wikipedia wurde es 1990 von britischen Krimiautoren und -autorinnen auf Platz 1 einer Liste der Top 100 Crime Novels of…

  • Essen in Brighton, 2019

    Essen in Brighton, 2019

    (1 Kommentare.) Das Frühstück unten stammt übrigens aus der Gaststätte Brightons mit der schlechtesten Hygienebewertung der ganzen Stadt, Stand Herbst 2018. Ich fand es sehr lecker und würde jederzeit wieder hingehen. Als Erstes aßen wir dieses Mal, noch vor dem Auspacken, Dim Sum – gemischte chinesische Kleinigkeiten. Glibber in Erdnusssauce, Reis im Lotusblatt, Turnip Cake…

  • Pork Pie, selbstgemacht, erster Versuch

    Pork Pie, selbstgemacht, erster Versuch

    (6 Kommentare.) Als Jugendlicher hat mich das Wort „Pastete“ irritiert, vor allem als Übersetzung für das englische pie. Was war an einem apple pie pastetenhaft? Die Pastete, die ich kannte, war eine feinere Leberwurst, nur halt in eckig. Pasteten werden in Formen gebacken. Die können rund oder eckig sein, mit Deckel oder ohne, mit Teigmantel…

  • Zweierlei Rinderfett, mit Rezept: Steak and Kidney Pie

    Zweierlei Rinderfett, mit Rezept: Steak and Kidney Pie

    (3 Kommentare.) In England gibt es zwei Arten Rinderfett, denen man in Deutschland selten begegnet. „Beef dripping“ kann man im Supermarkt und beim Metzger kaufen, so wie bei uns Schweineschmalz – nur dass es eben quasi Rinderschmalz ist. Bratkartoffeln kann man darin machen, und Zwiebeln anbraten, für Yorkshire Pudding ist es ganz wichtig. Früher wurden…

  • Fernwandern in England: Der Cotswold Way, südliche Hälfte

    Fernwandern in England: Der Cotswold Way, südliche Hälfte

    (11 Kommentare.) Der Cotswold Way ist ein relativ junger englischer Fernwanderweg, der – anders etwa als der South Downs Way, dessen Teilstrecken seit Jahrtausenden genutzt werden – nicht auf alte Reisestrecken zurückgeht, auch wenn er natürlich alte Wege nutzt. Er verläuft an der Grenze von England zu Wales von Chipping Campden im Norden nach Bath…

  • Eton Mess

    Eton Mess

    (3 Kommentare.) (Bild: Frau Rau) Eton Mess ist ein englisches Dessert, und ein eigenes Wort dafür ist fast schon zu hoch gegriffen: Es handelt sich dabei um Erdbeeren mit Sahne und, vielleicht nicht historisch, aber inzwischen, Baiserbröckelchen dazwischen. Und wenn man das dann schön anrichtet, in verschiedenen Schichten vielleicht, und die Sahne etwas süßt, vielleicht…

  • Brexit

    (12 Kommentare.) Morgen stimmt das Vereinigte Königreich darüber ab, ob es in der Europäischen Union bleiben will. Mein Englandbild hat einigermaßen gelitten in den letzten Monaten. Für mich war England immer: Rationalismus, Understatement, Skeptizismus, Agnostik. („Fair play“ dagegen, traditionell mit England assoziiert, habe ich nie groß damit verbunden, vielleicht weil das Klassensystem schon mal dagegen…

  • Rede- und andere Wendungen aus England

    (0 Kommentare.) Nach zwei Wochen England bin ich wieder zu Hause. Schön war’s, sehr schön, Bilder kommen, wenn ich dazu Zeit finde. Der Höhepunkt waren für mich die fünf Tage Wandern auf dem Cotswold Way, die südliche Hälfte davon, jeden Tag so 20-25 Kilometer, das Gepäck von B&B zu B&B chauffiert. Dass ich das erst…

  • The Good Old Days

    (6 Kommentare.) Ich bin ja gerade in England und habe fünf volle Tage schönsten Wanderns in den Cotswolds hinter mir. Zuerst wollte ich regelmäßig davon bloggen, aber das machte Frau Rau viel besser als ich; und ich hatte mehr Vergnügen daran, abends dazusitzen, aus den Fenstern zu schauen, zu lesen – keinesfalls erschöpft, aber ein…

  • Tag 1

    (5 Kommentare.) Wunderbares Wanderwetter. Wichtig sind dennoch die regelmäßigen Pausen: Mit dem anvisierten Pub auf dem Weg weniger Glück gehabt. Real Ale und traditionell und so, aber dann war überraschend geschlossen, weil alle im Fußballstadion waren. Dann lieber ein gesichtsloser Kettenpub, der den müden Wanderer wenigstens tränkt und nährt. Am Spätnachmittag in Middleyard angekommen, Füße…