Jahr: 2008

  • Geringschätzung der Schule

    (16 Kommentare.) Neulich hat der Philologenverband tatsächlich einmal einigermaßen witzig auf den Wunsch einiger GEW-Landesverbände reagiert, nach EM-Spielen mit Deutschland auf Hausaufgaben und Prüfungen zu verzichten: Nach EM-Spielen keine Prüfungen? Vorschlag von GEW und Kultusminister nicht weitreichend genug! In der Pressemitteilung wird vorgeschlagen, das auszuweiten auch auf nichtdeutsche Spiele („[a]n bayerischen und baden-württembergischen Schulen finden…

  • Tafellöschen (der Film)

    (12 Kommentare.) Wo wir’s doch neulich vom Tafelputzen hatten: Lothar Bodingbauer hat einen Lehrfilm dazu gedreht. Das will ich auch mal machen! Vielleicht mit Schülern. Wie man als Schüler richtig zu spät kommt. Wie man als Schüler darauf reagiert, dass der Unterricht begonnen hat. Das richtige Grüßen im Treppenhaus (für Schüler und Lehrer). Wie ich…

  • Der freie Wille (und Zeitreisen)

    (14 Kommentare.) Man liest gerade wieder da und dort vom freien Willen und ob es ihn denn gibt oder nicht. Im Prinzip geht es dabei darum, dass das Gehirn anscheinend Entscheidungen trifft zu einem Zeitpunkt, der deutlich vor dem Zeitpunkt liegt, zu dem man glaubt, die Entscheidung getroffen zu haben. Ein Ausgangspunkt dafür ist das…

  • Evolution und Teenager

    (6 Kommentare.) Die Evolution hat den Menschen geformt, und was dem Menschen nach dem Alter von fünfundzwanzig, dreißig Jahren zustößt, hat dabei keine Rolle gespielt.* Wichtig war es, geschlechtsreif zu werden, sich fortzupflanzen und die Kinder aufzuziehen, bis sie selber geschlechtsreif und halbwegs selbstständig waren. Nature is totally uninterested in old age. Once you’ve had…

  • Rubrizieren

    (9 Kommentare.) Rubrizieren (aus mlat. rubricare „rot malen“): 1. kategorieren, klassifizieren, einordnen2. rot einfärben Irgendwann habe ich mal erfahren, dass das Wort „rubrizieren“ (davon abgeleitet: Rubrik) vom lateinischen „rot färben“ kommt, und zwar aus der Handschriftenerstellung – das Rotfärben einzelner Buchstaben, so wie „illuminieren“ das Einfügen der liebevollen Buchmalereien ist. Seitdem benutze ich das Wort…

  • R’lyehan tourist phrasebook

    (6 Kommentare.) Man muss Lovecraft kennen, aber dann ist das schon sehr lustig. (Auf einem Con aufgeschnappt.) R’lyehan tourist phrasebook: Help. I am being devoured by your octopus. My species does not breathe water. No thank you. I do not wish a fungus. I’m sorry, no. I have claustrophobia. You seem to have a frog…

  • Frühling im Kopierer

    Frühling im Kopierer

    (8 Kommentare.) Nach dem Kopieren in der Schule ist mir ein kleiner Käfer aus meinen Unterlagen entgegengekrochen. Da habe ich mir noch nichts dabei gedacht. Als ich mir danach den Klassensatz Kopien angeschaut habe, habe ich’s gesehen: Die Schüler haben sich sehr gefreut, waren aber erleichtert, als ich ihnen sagen konnte, dass ich den Käfer…

  • Sommerpause auf dem Balkon

    (2 Kommentare.) Eben bin ich auch mit der Zweitkorrektur des LK-Abiturs fertig geworden, insgesamt gut 45 Arbeiten. Es reicht jetzt erst einmal. Dafür hat man mich dieses Jahr aber vom Colloquium freigehalten, ich muss keinen Beisitzer machen. Fair enough. Die Kurzgeschichte aus Thema 2 – „A Temporary Matter“ von Jhumpa Lahiri – hatte mich zuerst…

  • G.W. Dahlquist, The Glass Books of the Dream Eaters

    G.W. Dahlquist, The Glass Books of the Dream Eaters

    (1 Kommentare.) Im Urlaub gelesen, kleine Vorgeschichte dazu: Vor eineinhalb Jahren hatte ich noch den Penguin Podcast abonniert, und dort wurde in drei Folgen dieses Buch vorgestellt – Alfred Molina las einige Abschnitte. Es war gerade mal nicht gut genug, als dass ich es damals bestellt hätte, aber doch so spannend, dass ich es im…

  • Iron Man

    Iron Man

    (6 Kommentare.) Tales of Suspense #39 (March 1963), cover art by Jack Kirby & Don Heck (Quelle: Wikipedia) Im Kino gewesen, Iron Man gesehen. Ich hatte es ja schon vorher gehört und gar nicht glauben wollen: Der Film ist nicht schlecht. (Immer vorausgesetzt, man hat nichts gegen Superheldenfilme.) Dabei ist Iron Man einer der Superhelden,…

  • Maccaroni and Cheese

    Maccaroni and Cheese

    (3 Kommentare.) Ich ess ja gerne mal ungesund. Ein englisches Nationalgericht ist neben Cheese on Toast auch Maccaroni and Cheese. Das kann sicher lecker sein, Nudeln in Käsesauce. Kann man gut machen. Tatsächlich wird das Zeug aber auch in Dosen verkauft. Wenn man die aufmacht, sieht das dann so aus: Und das schmeckt richtig, richtig…

  • Enja Riegel, Schule kann gelingen!

    Enja Riegel, Schule kann gelingen!

    (11 Kommentare.) Enja Riegel kennt man zumindest dem Namen nach seit der internationalen PISA-Studie von 2001, in der fünfzehnjährige Schüler aller Schularten unter anderem auf Lesefähigkeit, Mathematik und naturwissenschaftliches Denken geprüft wurden. Inzwischen ist Enja Riegel pensioniert, aber damals leitete sie die Helene-Lange-Schule in Wiesbaden (Homepage/Wikipedia). Die Schule ist nicht nur eine Gesamtschule, sondern sonst…