Jahr: 2008

  • Studie: Handys gefährlich für Kinder?

    (0 Kommentare.) Gestern im Independent on Sunday gelesen: „Using a mobile phone while pregnant can seriously damage your baby“. Amerikanische (und dänische) Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es bei bestimmten Risikogruppen vermehrt Verhaltensauffälligkeiten gibt. Und zwar wenn die Mütter mehr als zwei- bis dreimal am Tag am Handy telefonieren, verstärkt noch dadurch, wenn Kinder vor ihrem…

  • Die Pipette

    Die Pipette

    (5 Kommentare.) 9. Klasse Deutsch, es ging um Sprachvarianten, Jugendsprache, Behördensprache, Fachsprachen. Irgendwie tauchte das Wort „Pipette“ auf und ich behauptete, das Wort gehöre zur Fachsprache Chemie (und verwandter Fachbereiche). Die Schüler widersprachen und meinten, nein, das Wort kenne doch eh jeder. Gut. So einfach glauben sollen mir die Schüler solche Behauptungen nicht. Im Zug…

  • Edinburgh 2008

    Edinburgh 2008

    (3 Kommentare.) Gemischte Eindrücke: Das ist die Uhr des Balmoral Hotel in Edinburgh. Traditionell geht sie, so der Reiseführer, drei Minuten vor, damit man nicht den Zug am Bahnhof direkt darunter verpasst. Zum Beweis habe ich die Uhrzeit mit aufgenommen. (Schöner Beweis natürlich: Die Uhr der Kamera habe ich direkt davor nach meiner Armbanduhr gestellt,…

  • Shakespeare-Kühlschrankmagnete virtuell

    (3 Kommentare.) Hatte ich auch mal am Kühlschrank: Viele Wörter auf kleinen Magneten, die man zu Texten zusammenstellen kann. Das kann man mit The Shakespeare Kit auch im Browser machen. Ich poste das vor allem deshalb, um mich so mal bei der delicious-Benutzerin Condi (Name leicht geändert, Geschlecht geraten) zu bedanken, die meinem delicious-Account ab…

  • Themenwoche

    Themenwoche

    (1 Kommentare.) Seit ein paar Jahren gibt es bei uns einmal im Jahr eine von der SMV organisierte Themenwoche. Jeder Tag steht unter einem anderen Motto: Alle kommen mit Hut in die Schule, oder mit Sonnenbrille, fein angezogen oder was den Schülern sonst noch so eingefallen ist. Die Schüler jeder Klasse führen eine Liste (die…

  • Grundschullehrer an Gymnasium und Realschule

    (35 Kommentare.) Es steht kleingedruckt in der Pressemitteilung des KuMi vom 2. April: Um den Übertritt von der Grundschule in die weiterführenden Schulen reibungsloser zu gestalten, stellt das Kultusministerium im kommenden Schuljahr 156 Grundschullehrkräfte bereit,die an Gymnasien und Realschulen abgeordnet werden. Was das bedeutet, hatte ich überlesen: An staatliche Gymnasien (und an Realschulen) soll ein…

  • Abitur 2008

    Abitur 2008

    (5 Kommentare.) Das Motto dieses Jahr: Germany’s Next Top Student – graphisch und inhaltlich um Längen besser als die Mottos der letzten Jahres. Da steckt immerhin ein Ziel dahinter, und sei es auch tongue-in-cheek. Auch die Graffiti ist dieses Jahr witziger als letztes Jahr:

  • Abiturmutmacherbildchen

    Abiturmutmacherbildchen

    (5 Kommentare.) Mit freundlicher Erlaubnis der Kollegin: Die hat im Moment nicht nur Englisch-Abiturienten, sondern auch Sechstklässler in Englisch. Und diese Sechstklässler haben für die großen Schüler bunte Glückwunschkärtchen gebastelt, die die Lehrerin den Abiturienten auf die Plätze gelegt hat:

  • Pen spinning

    Pen spinning

    (15 Kommentare.) Ich habe mir vor zwei Monaten ein Grafiktablett gekauft und arbeite seitdem zu Hause nicht mehr mit der Maus. Ich bin zwiegespalten: Das Tablett mit dem Stift dazu ist komfortabler als die Maus, bequemer und schneller. Das führt allerdings dazu, dass ich jetzt mehr mit dem Stift arbeite als früher mit der Maus.…

  • „Pulp Fiction“ im Blankvers

    (6 Kommentare.) Pulp Fiction (Tarantino) im Blankvers. ‚Nuff said. Ein gemeinschaftliches Wikiprojekt, das den Film in die Sprache Shakespeares umsetzt: The Pulp Shakespeare Project. Vincent: And know’st thou what the French name cottage pie?Julius: Say they not cottage pie, in their own tongue?Vincent: But nay, their tongues, for speech and taste alike    Are strange to…

  • Erster! (Sachbücher im Deutschunterricht)

    (2 Kommentare.) Heute habe ich in der 9. Klasse eine Deutsch-Schulaufgabe geschrieben. (So heißt in Bayern ein benoteter angekündigter schriftlicher Test.) Der Inhalt war ein Eintrag aus dem Lexikon des Unwissens von Kathrin Passig und Aleks Scholz. Damit bin ich hoffentlich Erster! was den Einsatz dieses Buch als Quelle für Schulaufgaben betrifft. (Wir hatten den…

  • Evaluation: Vorläufige Ergebnisse

    (8 Kommentare.) Wochenrückblick: Am Donnerstag wurden die vorläufigen Ergebnisse der externen Evaluation präsentiert. Antiklimaktisch… sagt man das auf Deutsch? Also nicht wirklich enttäuschend, aber doch weniger aufregend als halb befürchtet, halb erhofft. Die vorhandenen „Entwicklungsfelder“ wurden relativ zart angedeutet, und über das ebenso ausgesprochene Lob kann ich mich nicht wirklich freuen, weil ich die tatsächlichen…