Jahr: 2012

  • Scannerstift C-Pen

    Scannerstift C-Pen

    (1 Kommentare.) Sommerzeit ist Hardwarezeit, Teil 1: Schon vor einiger Zeit habe ich ein Prüfexemplar des C-Pen 3.5 geschickt bekommen. (Ich kriege gelegentlich solche Angebote, winke zuerst fast immer ab, und lasse mich danach fast immer überreden.) Den Stift gibt es ab 130 €, Vorgängerversionen sind etwas billiger, trotzdem ist das ganze eher teuer. Dazu…

  • Blogparade und anderes Lesenswertes

    (5 Kommentare.) 1. Blogparade Eine Blogparade: Da schreiben viele Blogger zu einem Thema und verlinken ihre Beiträge zentral. Ausgerufen hat Herr Larbig das Thema Reflektierende Praktiker: Wie sieht für mich als Praktiker meine routinemäßige Reflexion des Unterrichts aus? Schon viele Lehrende haben daran teilgenommen. (Lesen zum Beispiel: Miss Wirtschaft, Abulafia), ich bisher noch nicht, weil…

  • Hamlet on the Holodeck

    Hamlet on the Holodeck

    (1 Kommentare.) Am Anfang steht eine Szene aus Star Trek Voyager: Captain Janeway übernimmt im Holodeck die Rolle von Lucy Davenport, Heldin einer Geschichte aus dem 19. Jahrhundert, und erlebt Abenteuer mit einem Lord Burleigh, der sich in sie verliebt hat. Murray geht in Hamlet on the Holodeck. The Future of Narrative in Cyberspace der…

  • Änderungen im G8

    (6 Kommentare.) Zum Ende des Schuljahrs hat die bayerische Regierung eine Reform des G8 beschlossen. Das heißt, für die einen ist es eine einschneidende Reform, für die anderen sind es kleinere Änderungen als Folge eines kontinuierlichen Monitoring. Soll sein, soll sein. Die wichtigste Änderung ist das Flexibilisierungsjahr. Am Ende der 8., 9. oder 10. Klasse…

  • Sportminister Spaenle

    (3 Kommentare.) Nachdem sich in der offiziellen Presseerklärung Nr. 197 des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus unser Minister als „Sportminister Spaenle“ bezeichnen lässt, verstehe ich nicht, warum er so gerne „Kultusminister“ genannt wird. Klar ist er auch Minister für Sport, und auch für Kultus, also Religion. Aber am meisten hat man doch mit ihm in…

  • Schuljahresende jetzt auch hier

    (4 Kommentare.) Morgen beginnt in Bayern das neue Schuljahr, wie jedes Jahr am 1. August. Bevor der Unterricht beginnt, sind aber erst mal Sommerferien. Verdient, für alle. Als verantwortungsbewusster Lehrer erinnere ich daran, dass wir alle zu Hause gespeicherten personenbezogenen Daten über Schüler löschen – Noten, Schulaufgabenkommentare, Gutachten. E-Mail-Adressen? „Es dürfen lediglich Daten jener Schüler…

  • Zwei Seiten über die Mittelschule

    (3 Kommentare.) …waren am Wochenende in der Süddeutschen Zeitung: „Eine Woche Leben“ von Alexander Rühle. (Die Mittelschule: So hieß bei unseren Eltern die Real- oder Handelsschule; seit ein paar Jahren heißt so die ehemalige Hauptschule in Bayern.) Alex Rühle blieb eine Woche als Zuschauer an der Mittelschule an der Wiesentfelder Straße in Neuaubing und beobachtete…

  • Ferien!!! Also fast jedenfalls.

    Ferien!!! Also fast jedenfalls.

    (0 Kommentare.) Gestern und heute fanden an meiner Schule die Projekttage statt, die sich an Bayerns Schulen zum Schuljahresende etabliert haben. Diesmal sollte es etwas anders werden, wurde es auch, liebevoll letztlich von den Verbindungslehrern zusammen mit Schülern vorbereitet: Schule als Staat, wenn auch als zweitägige Schwundstufe. Dazu gehören eine eigene Währung (mit festem Wechselkurs),…

  • Ich weiß, ich werfe das Bild des Lehrers in der Öffentlichkeit um Jahre zurück…

    Ich weiß, ich werfe das Bild des Lehrers in der Öffentlichkeit um Jahre zurück…

    (7 Kommentare.) …aber wenn ich schon an einem freien Tag zur Schule gehe, nur um dort an einer Fachsitzung teilzunehmen, dann soll man das auch sehen: Tatsächlich bin ich gerne auf Fachsitzungen, an freien Tagen oder nicht. Selbst Lehrerkonferenzen schrecken mich in der Regel nicht. Aber manchmal hört man leises Murren, wenn Konferenzen ausgerechnet den…

  • Facebook und Schule und Datenschutz und Urheberrecht und pädagogisches Handeln

    (16 Kommentare.) Seit das Kultusministerium Urheberrecht und Datenschutz zu entdecken beginnt, passiert Einiges. Zum Beispiel gibt es einen zentralen Materialpool für schulinterne Jahrgangsstufenarbeiten im Fach Deutsch. Das ist praktisch: Solche Arbeiten sind aufwändig zu erstellen, und wenn man dann einen Nachschreiber hat, kann man eine geeignete Arbeit aus dem Pool nehmen und anpassen. Natürlich muss…

  • Die letzten Schultage

    Die letzten Schultage

    (0 Kommentare.) Gestern eher schöner Schultag. Jedenfalls waren die Schüler alle freundlich und gut gelaunt, und auch von anderen Klassen habe ich – zugegeben: nicht repräsentativ – gestern nur Gutes gehört. In der ersten Stunde haben meine Neuntklässler an ihrem Neuntklassskript weitergearbeitet. Das ist eine Textddatei, in der ich die wichtigsten Begriffe der Jahrgangsstufe als…

  • Lehrer, Pauker, Pädagogen…

    (23 Kommentare.) Als ich zur Schule ging, sagen wir vor dreißig Jahren, hat kein Schüler je einen Lehrer „Pauker“ genannt. Das Wort gehörte nicht mal in die Kategorie der uncoolen Begriffe, es war bereits vollkommen historisch, unbedingt dem Zeitraum der tiefsten Vergangenheit angehörig. Es gehörte zwar nicht in die Kategorie „Karzer“ und „Pedell“, die man…