Kategorie: Fächer: Deutsch

  • Gottfried August Bürger, Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen

    (20 Kommentare.) Wer bist du, Fürst, dass ohne ScheuZerrollen mich dein Wagenrad,Zerschlagen darf dein Ross? Wer bist du, Fürst, dass in mein FleischDein Freund, dein Jagdhund, ungebleutDarf Klau und Rachen haun? Wer bist du, dass durch Saat und ForstDas Hurra deiner Jagd mich treibt,Entatmet wie das Wild? – Die Saat, so deine Jagd zertritt,Was Ross…

  • Schultag gestern (Sandmann, Freud, bisschen Sartre)

    (5 Kommentare.) Lang, erschöpfend, aber durchaus in Ordnung. Zuerst eine Doppelstunde im LK mit einem gelungenen Referat zum Aufsatz „Das Unheimliche“ von Freud, in dem er E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ psychoanalytisch interpretiert. (Unsere aktuelle Lektüre.) Sehr lesenswert, wird nächstes Jahr gemeinfrei. Kerngedanken der ersten Hälfte: Die Ästhetik beschäftigt sich kaum mit dem Hässlichen. Es gebe…

  • Gedichte auswendig lernen

    (8 Kommentare.) In der 9. Klasse mussten die Schüler zwischen drei kurzen, jeweils kurz im Unterricht besprochenen Gedichten von Robert Gernhardt wählen: Lauter schöne Gedichte, die natürlich noch urheberrechtlich geschützt sind.Die Merkleistung ist gering, aber die Schüler merken hoffentlich, dass es nett sein kann, ein paar Zeilen Gedicht auswendig zu können. Gernhardt mögen die Schüler…

  • Rilke, Spanische Tänzerin

    (10 Kommentare.) Spanische Tänzerin Wie in der Hand ein Schwefelzündholz, weiß,eh es zur Flamme kommt, nach allen Seitenzuckende Zungen streckt -: beginnt im Kreisnaher Beschauer hastig, hell und heißihr runder Tanz sich zuckend auszubreiten. Und plötzlich ist er Flamme, ganz und gar. Mit einem Blick entzündet sie ihr Haarund dreht auf einmal mit gewagter Kunstihr…

  • Die drei Spinnerinnen (World Storytelling Day: 20. März)

    (8 Kommentare.) Am 20. März ist World Storytelling Day. Das scheint mir kein sehr verbreiteter Tag zu sein, aber die Idee gefällt mir. Vielleicht mache ich eine Erzählstunde mit meinen Schülern, ist leider ein Freitag, da habe ich keine geeignete Klasse. Ich kündige den Tag mal rechtzeitig an, falls jemand etwas dazu machen möchte. Zum…

  • Entfesselt: Mein innerer Dichter

    Entfesselt: Mein innerer Dichter

    (3 Kommentare.) Auslöser: Stephen Fry, The Ode Less Travelled. Unlocking The Poet Within. Ich weiß immer noch nicht, was ich von dem zehennagelaufrollenden Wortspiel des Titels halten soll. Der Untertitel ist allerdings tatsächlich wohl etwas tongue-in-cheek: Im Vorwort weist Fry darauf hin, dass es jede Menge Bücher gibt, anhand derer man die ersten Schritte fürs…

  • Exquisite Weihnachtsgeschenke

    Exquisite Weihnachtsgeschenke

    (5 Kommentare.) (Aus der Reihe: Alles muss raus. Blogbeiträge des Jahrs 2008 aufräumen.) Von meinen zwei Brüdern und deren Frauen habe ich dieses Jahr jeweils ein Buch zu Weihnachten gekriegt. Bücher, und das mir! Von beiden Büchern hatte ich noch nie gehört, und beide waren überraschend gelungene Geschenke. Reading the Oxford English Dictionary von Ammon…

  • Jahrgangsstufentests Deutsch 2008

    (5 Kommentare.) Diese Woche habe ich für unsere Deutsch-Fachsitzung die Ergebnisse unserer Schule mit denen von Bayern verglichen. Erleichtert wird das durch eine vom ISB gelieferte Excel-Tabelle, in die die Lehrer beziehungsweise Fachbetreuer ihre Daten eingeben. (Die bayernweiten Ergebnisse kopiert man dann in die Tabellen, ausgewertet wird dann automatisch.) Erschwert wird das durch eine vom…

  • Grammatik 3

    (5 Kommentare.) Schwierig ist das Präpositionalobjekt. Es beginnt mit einer Präposition (auf, in, nach…), aber das gilt auch für viele Adverbialien. Anders als diese ist das Präpositionalobjekt aber in der Valenz des Verbes festgeschrieben – in Schulgrammatik-Sprache: „man kann es nicht weglassen“. Außerdem, und das ist vielleicht wichtiger, wird die Präposition des Präpositionalobjekts bereits durch…

  • Grammatik 2

    Grammatik 2

    (5 Kommentare.) Interessante Grammatik-Arten sind die generative (Transformations-)Grammatik (vor allem für Informatiker interessant) und die Valenzgrammatik. Mit letzterer habe ich Anfang des Schuljahres in der 9. Klasse Grammatik wiederholt. Das ist inzwischen zusätzlich interessant, da die Schüler dann den Begriff der Valenz schon aus der Chemie kennen. Alle meine Ausführungen dazu sind übrigens laienhaft. Ich…

  • Grammatik 1

    (12 Kommentare.) Ich mag Grammatik. Für mich gehört sie außerdem aus mindestens drei Gründen ins Gymnasium: Erstens: Als Dienstleistung für die Fremdsprachen. Der Englischlehrer tut sich viel leichter, wenn die Schüler bereits wissen, was ein Subjekt oder was ein finites Verb ist. (Ersteres wissen sie. Letzteres nicht.) Zweitens: Als Mittel, um bessere Texte erstellen zu…

  • Lesbarkeitsindizes

    (19 Kommentare.) Synchronizität: Lese gerade im BildungsBlog von www.seittest.de. Dort kann man automatisiert Webseiten bewerten lassen. Für www.herr-rau.de/wordpress sieht die Zusammenfassung dann so aus: Inhaltliche Prüfung (50%): gut (Die Inhalte sind sachlich und von guter Qualität.)SPAM-Prüfung (25%): sehr gut (Kaum Werbung und keine Belästigung durch SPAM.)Autorität (25%): ungenügend (Die Seite wird von nur sehr wenigen…