Schlagwort: Abitur
-
Abiturfeier 2014
(14 Kommentare.) Gestern war die Abifeier. Ich kannte nur einen kleinen Teil des Jahrgangs und hatte nur wenige Schüler davon im Seminar (11. und die erste Hälfte der 12. Jahrgangsstufe), bin aber trotzdem hin. Beste Rede des Abends: Die des Schülers, der für die Abiturienten sprach. Das Reden machte ihm sichtlich Spaß, aber er wirkte…
-
Was das Abitur aussagt
(18 Kommentare.) „Auch das Abitur bedeutet heute nicht mehr ohne Weiteres Studierfähigkeit.“ So wird Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) Anke Hanft, Professorin für Weiterbildung und Bildungsmanagement an der Universität Oldenburg, in der FAZ zitiert. Vielleicht ist das auch ganz in Ordnung. Abitur für alle, und die Unis entscheiden dann selber über den Hochschulzugang. Das läuft letztlich…
-
Abimottos – die Dialektik der Originalität
(20 Kommentare.) Was ist ein Abimotto? Das Abimotto ist ein doppeldeutiger Wortwitz, eine Wortspielerei in der sich möglichst die Buchstaben ABI wiederfinden sollten. Der Leitspruch ist unverwechselbares Merkmal eures Abi-Jahrgangs. Perfekt umgesetzt ist es, wenn die Schüler der gesamten Schule genau wissen, welche Jahrgangsstufe gemeint ist, sobald das Motto auch nur erwähnt wird.http://www.abiball-planer.de/abimotto/ Sagen wir…
-
Nur dass es nicht verloren geht…
(45 Kommentare.) In Coburg hat ein Schulleiter alle Deutsch-Abituraufgaben pauschal um einen Punkt nach oben gesetzt. Offiziell war der Schulleiter, der auch Deutschlehrer war, wohl Drittprüfer – ungewöhnlich, dass es nur einen Drittprüfer für einen ganzen Jahrgang gibt, aber tatsächlich braucht man den selten, nämlich nur dann, wenn sich Erst- und Zweitprüfe rnicht einig werden.Das…
-
Anlässlich meiner ersten Abituraufsicht im Fach Musik heute
(9 Kommentare.) These, über die ich noch nicht viel nachgedacht habe: Ich finde die Art Allgemeinbildung, die einen in die Lage versetzt, dass man die Fragen in Abituraufgaben in den verschiedenen Fächern verstehen und einordnen kann, ziemlich ausreichend. Zu dieser Allgemeinbildung müssen natürlich noch andere Techniken kommen (schreiben, erklären, recherchieren). (Musikabitur: Ist ein echtes Gerenne.…
-
Alles über: die Abiturstatistik
(24 Kommentare.) Im Sommer kriegen die bayerischen Gymnasien immer die Statistik über die Durchschnittsnoten der Abiturprüfungen, sortiert nach verschiedenen Kriterien. Die Schulen werden dabei gebeten, vor allem auf drei Dinge zu achten: Ist der Unterschied zwischen den Semestern der Jahrgangsstufen 11/12 und den Abiturnoten auch nicht zu groß, jeweils an der eigenen Schule? Ist der…
-
Abifeier sentimental
(2 Kommentare.) Schnell noch schreiben, bevor der Sekt verfliegt… Heute war Abiturfeier. Insgesamt: schön. Die Reden: nichts dazu zu sagen. Die Dauer angemessen, dreieinviertel Stunden einschließlich Pause. Das Programm: bunt – und vor allem alles selbstgemacht: Improtheater, Klavierspiel (Chopin, eine Nocturne), Chor, Lied – keine kommerziellen Videos, keine aufwändige Selbstbeweihräucherung, kein zu Tode gerittenes Motto.…
-
Motivation und Abitur, ohne größeren Zusammenhang
(3 Kommentare.) „Motivation vor allem bei schwächeren Schüler/innen effektiv“ titelt der Lehrerfreund und zitiert dazu eine Studie zur Intelligenzforschung, aus der man möglicherweise als Ergebnis ablesen kann: extrinsische Motivation funktioniert, allerdings vor allem bei Menschen mit niedrigem IQ. Die Folge: je dümmer sich Schüler anstellen, desto mehr muss man motivieren. „Der etwas unappetitliche Umkehrschluss: Je…
-
Fundsachen, dann doch fast nur zu einem Brief in der Zeit
(12 Kommentare.) Lesenswert und oft verlinkt: Liebe Marie, ein Artikel in der Zeit, in dem der Journalist Henning Sußebach so tut, als schriebe er seiner Tocher (fünfte Klasse, Gymnasium, Schleswig-Holstein) einen Brief. Und mit vielem in diesem Brief hat er recht. Er greift dabei nur wenig die Lehrer an, sondern eher das Schulsystem, die Politik,…
-
Abitur Informatik: Premiere
(2 Kommentare.) Letzten Freitag haben alle G8-Schüler der 12. Jahrgangsstufe ihr Deutsch-Abitur geschrieben. Nächsten Freitag schreiben alle das Mathematik-Abitur. Und dazwischen, nämlich heute, hatten sie ihr drittes schriftliches Fach. Das kann so ziemlich jedes andere Fach sein, und da in Musik, Englisch, Französisch jeweils auch noch Hörtexte zu den schriftlichen Aufgaben kommen, gab es bei…
-
Abiturrede
(17 Kommentare.) Weil gerade wieder Abitur war, hier eine der Abireden, die ich aufgehoben habe, Jahrgang 2000. Ich benutze sie gelegentlich im Unterricht, wenn es um Aufbau einer Rede, Situationsbezogenheit und Stilmittel geht – manchmal auch im Kontrast zu anderen Abiturreden, die deutlich weniger gelungen sind. Guten Abend – wir haben Abitur. Dazu haben wir…
-
Abiturfeier 2010
(12 Kommentare.) Am Donnerstag gab es die Abizeitung: schönes Titelbild, schönes Layout, saubere Redaktion trotz einiger Fehler. Problematisch allenfalls die Statistiken am Schluss: Wer ist das Mauerblümchen der Stufe, wer wird mal Pornodarstellerin? Ich weiß nie, wie sehr das die Schüler trifft. Ähnlich mit den Umfragen zu Lehrern: Wer ist verplant, unvorbereitet, würfelt die Noten…