Bücher 2021

(4 Kommentare.)

Definitiv so wenig Bücher wie noch nie in meinem Leben. Aber schon okay, ich habe viel anderes stattdessen gemacht. Das Jahr kann trotzdem weg.

5 Bücher von Frauen, 27 von Männern, Rest gemischt. Die Bücher mit ° habe ich wiedergelesen.

  1. Andre Norton, Ingarets Fluch
  2. Gretchen McCulloch, Because Internet
  3. Joachim Bartholomae, Christopher Keppel , „Schlaffe Ghaselen“ und „Knoblauchsgeruch“: Platen, Immermann und Heine streiten über freche Juden, warme Brüder und wahre Poesie
  4. Bernhard Spring, Folgen einer Landpartie
  5. China Miéville, The City & The City
  6. George Orwell, Animal Farm°
  7. Kazuo Ishiguro, Klara and the Sun
  8. Slightly Foxed No. 69
  9. Leigh Brackett, Der Weg nach Sinharat°
  10. Friedrich Theodor Vischer, Auch Einer
  11. Leigh Brackett, Wächter am Todestor°
  12. James Joyce, Dubliners°
  13. Slightly Foxed No. 70
  14. Algernon Blackwood, Three John Silence Stories
  15. Klaus Modick, Fahrtwind
  16. Ted Chiang, Exhalation
  17. Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts°
  18. Kurt Tucholsky, Schloss Gripsholm°
  19. Matthias Heine, Krass. 500 Jahre deutsche Jugendsprache
  20. Alexander Lernet-Holenia, Der Baron Bagge
  21. Michael Maar, Die Schlange im Wolfspelz: Das Geheimnis großer Literatur
  22. Klaus Modick, Ins Blaue°
  23. Leo Perutz, Nachts unter der Steinernen Brücke°
  24. Robert E. Howard, Die Bestie von Bal-Sagoth°
  25. Jeremias Gotthelf, Die schwarze Spinne°
  26. Wilhelm Raabe, Stopfkuchen
  27. L. Sprague de Camp, Die Chronik von Poseidonis°
  28. Gottfried Keller, Sieben Legenden
  29. Leo Perutz, Der schwedische Reiter°
  30. Slightly Foxed No. 71
  31. O. Henry, O. Henryana
  32. O. Henry, The Four Million°
  33. Felicitas Hoppe, Iwein Löwenritter
  34. O. Henry, Heart of the West°
  35. Thomas Burnett Swann, Die Stunde des Minotauren°
  36. Slightly Foxed No. 72

Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 4

Schlagwörter:

Kommentare

4 Antworten zu „Bücher 2021“

  1. Riesigen Respekt für diese Liste! Ich nehme mir jedes Jahr vor, einfach mal für mich mal wieder was zu lesen, aber dann wird’s halt immer wieder Fachliteratur und ich sitze mit einem Notizblock auf dem Nachtisch im Bett. Erholsam ist das nicht.

  2. Moe

    Und welches davon würdest du uneingeschränkt empfehlen?

    (P. S. @Herr Mess: Sich im Bett auf den Nachtisch zu setzen und zu lesen, fände ich auch nicht entspannend. :D *ba dumm tsssch*)

  3. Uneingeschränkt… ich habe Weißwein getrunken und bin missmutig, nicht unbedingt in dieser Reihenfolge, deshalb schwierig. Uneingeschränkt also keines. Vielleicht Leo Perutz, Nachts unter der Steinernen Brücke und Gottfried Keller, Sieben Legenden. Die waren interessant und unerwartet, der Keller obendrein lustig. Aber der ist eine Novellensammlung, und der Perutz ein Roman in Form einer solchen Sammlung, also schwierig, wenn man das nicht mag.

  4. […] andere Blogger (Herr Rau, der Kinderdok) am Ende des Jahres erzählen, welche Bücher sie gelesen haben, kann ich mich nur […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert