Schlagwort: Spiele

  • Magie- und andere Systeme (und Spiel-Ideen)

    (6 Kommentare.) Die Teile 1 bis 3 sind vielleicht von allgemeinem Interesse, der Rest sind dann wohl doch eher Notizen für mich. Teil 1: Zauberei im Rollenspiel Anfang der 1980er Jahre gab es in den Spielwarenhandlungen Deutschlands Das Schwarze Auge und Dungeons & Dragons als Rollenspielsysteme. In beiden Spielen gab es Zauberer, die wohl alle…

  • 10 Videospiele, die mich beeinflusst haben

    10 Videospiele, die mich beeinflusst haben

    (3 Kommentare.) Mein Freund Bernhard hat mir ein Stöckchen zugeworfen, bei dem ich jeden Tag ein Computerspiel, das mich beeinflusst hat, posten soll, zehn Tage lang. Und ich mache das lieber hier auf einmal im Blog, statt zehn Facebook- oder Twitter-Einträge zu schreiben. Ich denke, es sind typische Spiele ihrer Zeit und keiensfalls Insiderspiele –…

  • Diplomacy in der Klasse spielen

    Diplomacy in der Klasse spielen

    (9 Kommentare.) In den letzten Tagen des Schuljahr habe ich mit meiner 10. Klasse nicht nur Super-Babel gespielt, sondern auch Diplomacy. Diplomacy ist in ernsthaften Brettspielkreisen sehr bekannt, situiert Anfang des 19. Jahrhunderts in Europa, bei dem sieben Großmächte um die Vorherrschaft in Europa kämpfen. Weniger als sieben Spieler und Spielerinnen sollten es nicht sein,…

  • Ein Spiel für die Klasse: Super-Babel

    (6 Kommentare.) Von Robert Abbott gibt es ein altes, schmales dtv-Bändchen Kartenspiel als Kunst, in dem nicht nur das Spiel Eleusis vorgestellt wird, wenn auch in der alten Fassung (Blogeintrag dazu), sondern auch ein Spiel namens Babel, mit der Vielspielerversion Super-Babel. Babel ist ein nicht-rundenbasiertes Spiel, wie ich sie sehr schätze (Blogeintrag dazu). Super-Babel habe…

  • Rollenspielen 2017

    Rollenspielen 2017

    (8 Kommentare.) London, 1940. Einige Mitglieder unseres Teams haben im Lauf der letzten Wochen mit einem ehemaligen Teammitglied korrespondiert: Das war zuerst in einem Militärkrankenhaus bei Cambridge in Behandlung, bevor es sich dann nach Indien und schließlich Nepal aufmachte, und von zwischendurch erreichten uns immer wieder Briefe, wenn auch mit Verspätung, natürlich. (Die kamen wirklich…

  • Bundeskanzlerin werden

    (3 Kommentare.) Am Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels nehmen viele Schulen teil, auch wir machen das regelmäßig. (Schon oft darüber gebloggt, wie über alles.) Dabei ermitteln wir für jede 6. Klasse einen Klassensieger oder eine Siegerin, und alle diese lesen dann in der Aula gemeinsam vor den versammelten 6. Klassen vor, um einen Schulsieger zu ermitteln…

  • Altruismus in Pokémon Go

    Altruismus in Pokémon Go

    (6 Kommentare.) Manchmal verteile ich beim Spazierengehen eine Runde Pokémon-Beeren an fremde Pokémon. Und das kommt so: Es gibt bei Pokémon Go an verschiedenen Orten Arenen, in die man eines seiner eigenen Pokémon setzen kann – vorausgesetzt, einer der sechs Plätze in der Arena ist noch frei und man hat nicht schon ein anderes Pokémon…

  • Nicht-rundenbasierte Spiele

    Nicht-rundenbasierte Spiele

    (6 Kommentare.) Mein amerikanischer Cousin Robert brachte meinem Zwillingsbruder und mir vor knapp vierzig Jahren ein Kartenspiel bei, das Spit hieß. Wikipedia erzählt einem mehr über dieses und verwandte Spiele, aber bei uns gab es zwei Varianten. Gespielt wurde von zwei bis vier Spielern; jeder Spieler hat dabei eine Reihe verschiedener Kartenstapel vor sich, mit…

  • Werwölfe und Wichtel

    (4 Kommentare.) Letzter Schultag heute: Als Klassleiter verbrachte ich zwei Stunden mit meiner Klasse; Unterricht gab es weisungsgemäß keinerlei an diesem Tag. Aber wir haben gewichtelt, auf Wunsch der Klasse, Klassleiter und Stellvertretung machten auch mit. Ich habe Plätzchen gekriegt und einen Satz Magnete – die sind tatsächlich sehr praktisch, für den Informatikunterricht brauche ich…

  • Rollenspielen 2016

    Rollenspielen 2016

    (6 Kommentare.) Und wieder retteten wir die Welt, wie jedes Jahr um diese Zeit. Ich war automatisch davon ausgegangen, dass wir im Jahr 1940 weitermachen würden, ein Jahr nach dem letzten Mal, wie immer – aber dieses Abenteuer schloss unmittelbar an das letzte von 1939 an. Und wieder war es ein wenig gruslig, mit originalen…

  • Pokémon GO für Sesselsitzer: Die Desktop-Variante

    Pokémon GO für Sesselsitzer: Die Desktop-Variante

    (3 Kommentare.) Beim Herumbasteln für den letzten Blogeintrag bin ich auch auf diese Variante gekommen (für den leisen Ton bitte ich um Entschuldigung): Kurzfassung: Man kann mit einer Art Lupe den Bildschirm absuchen, und wenn man dieser Lupe (dem Geister-Registrierungs-Gerät) zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, sieht man dort – über dem herkömmlichen Desktop…

  • Das Geister-Registrierungs-Gerät: Ein Pokémon-Go-Simulator

    Das Geister-Registrierungs-Gerät: Ein Pokémon-Go-Simulator

    (4 Kommentare.) Wie hoffentlich die Hälfte aller Informatiklehrer mache ich mir gerade Gedanken, wie ich das allgemeine Interesse an Pokémon Go für die Schule nutzbar mache. (Level 14 übrigens, und wenn ich ein neueres Gerät hätte, auf dem das Programm anständig liefe, wäre ich schon weiter.) Ingo Bartling hat sich schon überlegt, was man daran…